Willkommen!
Alle / EverythingDeutschEnglishBooks/BücherMusicFacebookQuips”Technology”
- Gedanken zur Diskussion in der kath. Kirche über Eucharistische Anbetung 2019-10-17Wie einem Artikel auf der deutschen katholischen Webseite katholisch.de, Kommentaren dazu vom Passauer Bischof Stefan Oster, sowie Berichten auf Kathnet zu entnehmen ist, gibt es offenbar eine innerkirchliche Diskussion über die Frömmigkeitsform der eucharistischen Anbetung. Dabei steht eine konsekrierte Hostie in einer Monstranz im Mittelpunkt kontemplativen Gebets; die Gläubigen beten Jesus an, der nach katholischer Lehre in dieser konsekrierten Hostie in besonderer Weise ...
- Das Problem der Inhaltskontrolle in Sozialen Medien 2019-10-04Im April 2016 hat ein Facebook-Nutzer, offenbar Anhänger einer österreichischen Partei, die sich mit blauer Farbe schmückt (obwohl ihr braun besser stünde), die Grünen-Bundessprecherin Eva Glawischnig in einem Posting als “Volksverräterin” bezeichnet. Frau Glawischnig erwirkte vom Handelsgericht Wien eine einstweilige Verfügung, daß Facebook dieses Posting löchen müsse. Facebook sperrte daraufhin den Zugang zu dem Posting für ...
- The Billy Graham Rule and supposed sexist discrimination 2019-07-23I am fascinated by the discussion in the United States concerning the so-called “Billy Graham Rule” or “Pence Rule”. This rule, named after the late evangelist Billy Graham is the commitment by some married men, mostly in the public eye, not to be alone with woman other than their respective wives, in order to avoid ...
- Intimate Worship in a Public Church Service? 2019-01-21Recently I was drawn into two similar, strange discussions in one day. First, in a conversation about taking pictures and filming in public church services someone said that being photographed or filmed during worship was irritating, since worship was such an intimate thing that it was almost like being photographed or filmed during sex. Later that same ...
- Intime Anbetung im öffentlichen Gottesdienst? 2019-01-21Kürzlich wurde ich an einem Tag gleich zweimal in eine seltsame Debatte verwickelt. Zuerst fiel in einem Gespräch über Foto- und Videoaufnahmen in öffentlichen Gottesdiensten die Aussage, es wäre unangenehm, während des Lobpreises fotografiert oder gefilmt zu werden, denn das sei eine so intime Angelegenheit, es wäre fast, als würde man beim Sex fotografiert werden. Später kam ...
- Some Thoughts on All Saints/All Souls 2017-11-02A Ukrainian-Catholic friend posted the below hymn for the Feast of All Saints. I am afraid this hymn, and the feast of All Saints (or more specifically, the distinction between All Saints and All Souls) demonstrates a couple of reasons why, despite the very welcome increasing reconciliation between the churches as well as individual Christians, I ...
- Freiwillige Dystopien? 2017-10-30Im heutigen profil wird in der Kolumne “#brodnig” unter dem Titel “25 $ und Ihre Daten bitte” ein Angebot des amerikanischen Lebensversicherers John Hancock kritisiert, bei dem Versicherte um $25 eine Apple Watch erhalten, die sie so lange um diesen Preis behalten können, wie sie regelmäßig, von der Watch dokumentiert, Sport betreiben. Sollten sie aufgeben, wird eine ...
- Chain Letters are nonsense, even on Facebook 2017-01-14When I grew up so called chain letters circulated at our school, which one was supposed to copy and forward to five or ten other people; if one complied one was promised good luck and riches, but if one failed to comply and thus broke the chain one was threatened with bad luck and all sorts ...
- Kettenbriefe sind Schwachsinn, auch auf Facebook! 2017-01-14Als ich aufwuchs, kursierten bei uns in der Schule sogenannte Kettenbriefe, die man kopieren und an fünf bis zehn andere Leute weiterschicken sollte; wenn man das tat, wurde einem Glück und Reichtum versprochen, und wenn man sich weigerte, dann wurden einem alle möglichen Katastrophen versprochen. Ich weiß nicht, ob diese Dinger auch heute noch kursieren, aber in ...
- So wie es Israel ergeht, wird es uns allen ergehen 2016-12-27Hoffer spricht davon, sich vorzustellen, was geschehen wäre, wenn 1967 die Araber den Krieg gewonnen hätten. Soviel Phantasie brauchen wir gar nicht; wir müssen uns nur ansehen, was aus dem “Arabischen Frühling” geworden ist, und was seither im Nahen Osten passiert. Etwa ein Jahr nach dem Sechstagekrieg, am 26. Mai 1968, schrieb Eric Hoffer, nicht-jüdischer amerikanischer ...
- Karfreitag für alle? Ja! 2025-04-01Volksbegehren „Karfreitag-Feiertag für Alle“: Der Karfreitag aIs Tag der Erinnerung an den Tod Jesu Christi am Kreuze erinnert an ein zentrales Ereignis im Leben Jesu, und damit für das Christentum unddie ganze Menschheit dar. Die Geburt Jesu zu Weihnachten, der Tod am Karfreitag und die Auferstehung Jesu Christi zu Ostern sind prägende Ereignisse des christlichen ...
- Das Lied der Hoffnung nach langer Hoffnungslosigkeit 2025-03-16Hier, direkt im Zentrum von Innsbruck, in einem der geschäftigsten Teile der Stadt, hier inmitten der Menge der gläubigen Nazianhänger, wo noch vor wenigen Wochen Truppen von Hitlergetreuen marschiert waren und das Deutschlandlied gesungen hatten, wurde der Verkehr angehalten, während die Soldaten der Jüdischen Brigade “Hatikvah” sangen und den Nationaltanz “Hora” tanzten.
- Ein beispielhafter Mann: Janusz Korczak 2025-03-16Woher hätte Janusz Korczak ahnen sollen, dass genau ein Jahr später statt der großen Freiheit das große Tor zum Land des Schreckens und des Todes warten würde—zur teuflischen, unmenschlichen Maschinerie kranker Geister—zum Land der Gaskammern von Treblinka.
- Mein Aktueller Status 2025-03-14So habe ich meinen Status im Juli 2024 beschrieben; unterhalb gibt es eine Eränzung/Aktualisierung: Kürzlich hat mich jemand auf Facebook nach meinem Gesundheitszustand gefragt, daher hier ein kurzes Update: Im April 2022 hatte ich eine Operation wegen eines Abszesses an der Innenseite meines rechten Oberschenkels und war mehrere Monate mit einem “vacuum-assisted closure” Gerät ans Bett gefesselt. ...
- Koalitionsfragen 2025-03-09Nach dem dramatischen Scheitern der Koalitionsverhandlungen von FPÖVP, wo allen Beteeiligten und Zuschauern klar wurde, welcher dramatische Staatsumbau weg von Demokratie und hin zu einem autokratischen Gebilde nach Orbans Beispiel Herbert Kickl vorschwebt, und schließlich sogar der schwarz-türkise Wirtschaftsflügel eingesehen hat, daß mit dem “möchte-gern Volkskanzler” kein Staat zu machen ist, haben es SPÖVPNEOS doch ...
- Donald Trumps Botschaft an die Welt 2025-03-09Es lohnt sich nicht, Verbündeter der USA unter seiner Herrschaft zu sein, denn er wird dich nicht verteidigen, er wird dir höhere Zölle auferlegen als seinen Feinden und wird dir mit der Beschlagnahmung deines Territoriums drohen, während er gleichzeitig die Diktaturen unterstützt, die dich überfallen. — Claude Malhuret, frz. Senator
- Wann hört mir jemand zu? 2025-03-09„Wenn man anfängt, etwas zu sagen, sollte man wissen, was man sagen will. Wenn man etwas nicht in einer Minute zusammemfassen kann, kann man es in einer Stunde auch nicht sagen. Ich kann ihnen genau sagen, wann einem jemand zuhört: wenn er das Gefühl hat, daß jemand weiß, was er sagen will.“ — Johannes Hartl
- Eurropa steht am Wendepunkt 2025-03-09Europa steht an einem kritischen Wendepunkt seiner Geschichte. Der amerikanische Schutzschirm bröckelt, die Ukraine droht im Stich gelassen zu werden, Russland wird gestärkt.
- Das alljährliche blaue Aschermittwoch-Spektakel 2025-03-06Wie jedes Jahr mißbraucht die FPÖ den Aschermittwoch, einen kirchlichen Gedenktag, für unchristliche Selbstbeweihräucherung und Ausfälle gegen die politischen Mitbewerber. Der „Hoffentlich-Nie“-Kanzler Kickl befürchtet völlig zu Unrecht, daß er sich die „erarbeitete Seriosität z’ammhaun“ könnte – denn welche Seriosität, bitte schön?
- Lech Wałęsas Brief an Donald Trump 2025-03-04Der ehemalige polnische Präsident und Friedensnobelpreisträger Lech Wałęsa hat einen Brief an Donald Trump geschrieben, der von 38 weiteren ehemaligen politischen Gefangenen des kommunistischen Regimes in Polen mitunterzeichnet wurde.
- Hermit: A Web App Wrapper for Android 2021-09-25One feature I really like about the Chromium-based Browsers (Google Chrome, Chromium/Iron, Microsoft Edge, Brave; haven’t found it in Opera) is the possibility to save a website as a shortcut. All four of these browses save these shortcuts in a folder in the “All Programs” menu (“Brave Apps”, “Chrome Apps”, “Chromium Apps”, from where they ...
- My view of Judaism has changed 2021-09-21I have just re-read four novels by American Jewish author Chaim Potok: “The Chosen” and “The Promise”, as well as “My Name is Asher Lev” and “The Gift of Asher Lev”. In the course of the past few years I also have read other, non-fiction, books and articles about Jews and Judaism, and the more I ...
- The Taliban and “Christian Fundamentalists” 2021-09-04The secular press frequently draws comparisons between conservative Christians and radical Islamists such as the Taliban. One of their favorite words in this context is ‘fundamentalism”. This is not surprising. It is surprising, however, and quite distressing, when Christians participate in this sport.
- Allister Heath on the Fall of the American Empire 2021-08-21Allister Heath of the British Telegraph newspapers has recently published two compelling – to me, anyway – commentaries in the Daily Telegraph, one on Aug. 4 on the American “woke” crisis, and one on Aug 18 drawing conclusions from the chaotic fall of Afghanistan. Here are a few excerpts which summarize his main points.
- Two Vienna Churches: Stadtlicht and New City Wien 2021-07-23The churches “Stadtlicht – Freikirche Margareten” and “New City Wien” are now sharing a venue in Vienna’s Fifth District, Margareten. These churches have both had an impact on the city of Vienna, and my prayer for them is that together they will be an even brighter light, and be better able to seek the welfare ...
- Twelve Good Rules 2021-07-17These “Twelve Rules” from a Presbyterian church manual of 1838 are, of course, not specifically Presbyterian or Reformed, but would contribute to peace and harmony in all churches, parishes, and communities, regardless of denomination.
- Alyssa and her family need our help 2021-07-07Alyssa is in a minimally conscious state, unable to walk, talk, care for herself or feed herself. At 46, the once vibrant caring wife, mother, daughter, sister, and friend to many, a talented singer, has been silenced.
- Lived Experience Trumps Open Debate – Should It? 2021-05-20In an opinion column in today’s Daily Telegraph “spiked” columnist Ella Whelan comments on “The Twitter mauling of Joe Rogan” in the wake of the US comedian and podcast host suggesting that «the trajectory of “woke” culture is such that eventually “straight, white men won’t be able to talk”».
- A Challenge To All Evangelical Churches 2021-05-17This article examining the challenges facing the Anglican Diocese of Sydney and its new archbishop provides challenging food for though for evangelical churches everywhere.
- Is Austria’s Solidarity With Israel Unconstitutional? 2021-05-16When two days ago the Austrian government expressed solidarity with Israel by flying the Israeli flag on the Chancellery and Foreign Ministry buildings, several particularly intelligent individuals opined that this expression of solidarity contravenes the consitutionally mandated perpetual neutrality of Austria.
Buch-Empfehlungen und -Besprechungen sowie Anmerkungen zu Büchern, die ich gelesen habe.
Recommendations and reviews of books, as well as comments about books which I have read.
- O Come, O Come, Emmanuel 2020-11-30At the beginning of this year’s Advent season here is a classic Advent hymn, performed by musicians from Sovereign Grace Music. Somehow these classic hymns appeal to me more than most contemporary worship choruses. Zu Beginn dieser Adventzeit gibt es hier ein klassisches Adventlied, aufgeführt von Musikern von Sovereign Grace Music. Irgendwie sprechen mich diese klassischen ...
Hier werde ich, nach Maßgabe der verfügbaren Zeit, meine Facebook-Beiträge sammeln, damit sie leichter zugänglich sind.
Here I will collect, as time allows, my Facebook posts, to have them more accessible.
Here I will collect, as time allows, my Facebook posts, to have them more accessible.
- Salzburger Katastrophen-Koalition 2023-05-24Wie man hört plant Wilhelm Haslauer in Salzburg eine Koalition mit der FPÖ — wohl ein Vorbote dessen, was uns im Fall einer Doskozil-SPÖ auf Bundesebene bevorsteht. Man sieht daß, wenn es um Machterhalt geht, Schwarze (bzw Türkise) und Rote ziemlich gleich agieren und nicht den gebührenden Abstand zur ausländerfeindlichen Kickl-Partie halten.
- Doskozil will Parteiwohl in den Mittelpunkt stellen 2023-05-24Doskozil in der gestrigen ZIB2 auf die Frage, ob er Andreas Babler unterstützen würde, sollte dieser zum Vorsitzenden gewählt werden: „Natürlich. Das Wichtigste ist jetzt, das Parteiwohl in den Mittelpunkt zu stellen, und nicht die Personen.“ Na ja, Herr Landeshauptmann, wenn Ihnen diese Erkenntnis bereits in den letzten Jahren gekommen wäre und sie Pamela Rendi Wagner unterstützt ...
- The Reason for God 2023-05-23
- Prayer for Peace 2023-05-23
- Acapella for Pentecost 2023-05-23Here is a song suitable for Whitsuntide (Pentecost) by a choir from the “Churches of Christ” tradition. I don’t agree with their arguments for the exclusive use of a capella music in worship, but they sure know how to sing.
- Kettenbriefe sind Schwachsinn, auch im Internet-Zeitalter und auf Facebook! 2020-09-05Als ich aufwuchs, kursierten bei uns in der Schule sogenannte Kettenbriefe, die man kopieren und an fünf bis zehn andere Leute weiterschicken sollte; wenn man das tat, wurde einem Glück und Reichtum versprochen, und wenn man sich weigerte, dann wurden einem alle möglichen Katastrophen versprochen. Ich weiß nicht, ob diese Dinger auch heute noch kursieren, aber ...
- Das Problem der Inhaltskontrolle in Sozialen Medien 2019-10-04Im April 2016 hat ein Facebook-Nutzer, offenbar Anhänger einer österreichischen Partei, die sich mit blauer Farbe schmückt (obwohl ihr braun besser stünde), die Grünen-Bundessprecherin Eva Glawischnig in einem Posting als “Volksverräterin” bezeichnet. Frau Glawischnig erwirkte vom Handelsgericht Wien eine einstweilige Verfügung, daß Facebook dieses Posting löchen müsse. Facebook sperrte daraufhin den Zugang zu dem Posting für ...
- Chain Letters are nonsense, even on Facebook 2017-01-14When I grew up so called chain letters circulated at our school, which one was supposed to copy and forward to five or ten other people; if one complied one was promised good luck and riches, but if one failed to comply and thus broke the chain one was threatened with bad luck and all sorts ...
- Kettenbriefe sind Schwachsinn, auch auf Facebook! 2017-01-14Als ich aufwuchs, kursierten bei uns in der Schule sogenannte Kettenbriefe, die man kopieren und an fünf bis zehn andere Leute weiterschicken sollte; wenn man das tat, wurde einem Glück und Reichtum versprochen, und wenn man sich weigerte, dann wurden einem alle möglichen Katastrophen versprochen. Ich weiß nicht, ob diese Dinger auch heute noch kursieren, aber in ...
Kurze, teilweise tiefsinnige, teilweise witzige, Zitate und Geistesblitze.
Short quotes, som profound, some funny
Short quotes, som profound, some funny