Compline on Saturday

Wolf Paul, 2023-04-12

Saturday & daily in the Kingdom Season

THE PREPARATION

The Lord almighty grant us a quiet night and a perfect end. Amen.

Our help is in the name of the Lord
Who made heaven and earth.

A period of silence follows, for reflection on the past day. Words of penitence may be used; the following or some other.

Most merciful God,
we confess to you,
before the whole company of heaven
   and one another,
that we have sinned in thought, word and deed,
and in what we have failed to do.
Forgive us our sins,
heal us by your Spirit
and raise us to new life in Christ. Amen.

Or:

Holy God,
holy and strong,
holy and immortal:
have mercy on us.

O God, make speed to save us.
O Lord, make haste to help us.

Glory to the Father, and to the Son,
and to the Holy Spirit;
as it was in the beginning, is now,
and shall be forever.
Amen [Alleluja! (Omitted in Lent)].

A HYMN may be sung, the following or some other.

Before the ending of the day,
Creator of the world, we pray
That you, with steadfast love, would keep
Your watch around us while we sleep.

From evil dreams defend our sight,
From fears and terrors of the night;
Tread under foot our deadly foe
That we no sinful thought may know.

The following, or the appropriate seasonal doxology:
O Father, that we ask be done
Through Jesus Christ, your only Son;
And Holy Spirit, by whose breath
Our souls are raised to life from death. Amen.

THE WORD OF GOD

THE PSALMODY
One or more of the following psalms may be used.

PSALM 4

   
1 Answer me when I call, O God, defender of my cause;*
you set me free when I am hard-pressed;
   have mercy on me and hear my prayer.
2 ‘You mortals, how long will you dishonour my glory;*
how long will you worship dumb idols
   and run after false gods?’
3 Know that the Lord does wonders for the faithful;*
when I call upon the Lord, he will hear me.
4 Tremble, then, and do not sin;*
speak to your heart in silence upon your bed.
5 Offer the appointed sacrifices*
and put your trust in the Lord.
6 Many are saying, ‘O that we might see better times!’*
Lift up the light of your countenance upon us, O Lord.
7 You have put gladness in my heart,*
more than when grain and wine and oil increase.
8 I lie down in peace; at once I fall asleep;*
for only you, Lord, make me dwell in safety.

PSALM 91

   
1 He who dwells in the shelter of the Most High,*
abides under the shadow of the Almighty.
2 He shall say to the Lord,
   ‘You are my refuge and my stronghold,*
my God in whom I put my trust.’
3 He shall deliver you from the snare of the hunter*
and from the deadly pestilence.
4 He shall cover you with his pinions,
   and you shall find refuge under his wings;*
his faithfulness shall be a shield and buckler.
5 You shall not be afraid of any terror by night,*
nor of the arrow that flies by day;
6 Of the plague that stalks in the darkness,*
nor of the sickness that lays waste at midday.
7 A thousand shall fall at your side
   and ten thousand at your right hand,*
but it shall not come near you.
8 Your eyes have only to behold*
to see the reward of the wicked.
9 Because you have made the Lord your refuge,*
and the Most High your habitation.
10 There shall no evil happen to you,*
neither shall any plague come near your dwelling.
11 For he shall give his angels charge over you,*
to keep you in all your ways.
12 They shall bear you in their hands,*
lest you dash your foot against a stone.
13 You shall tread upon the lion and adder;*
you shall trample the young lion and the serpent
   under your feet.
14 Because he is bound to me in love,
   therefore will I deliver him;*
I will protect him, because he knows my name.
15 He shall call upon me and I will answer him;*
I am with him in trouble,
   I will rescue him and bring him to honour.
16 With long life will I satisfy him,*
and show him my salvation.

PSALM 134

   
1 Behold now, bless the Lord,
   all you servants of the Lord,*
you that stand by night in the house of the Lord.
2 Lift up your hands in the holy place and bless the Lord;*
the Lord who made heaven and earth
   bless you out of Zion.

Each psalm, or group of psalms, may end with:

Glory to the Father, and to the Son,
and to the Holy Spirit;
as it was in the beginning, is now,
and shall be forever.
Amen [Alleluja! (Omitted in Lent)].

THE READING: one of the following or some other.

There remains a sabbath rest for the people of God; for those who enter God’s rest also cease from their labours, as God did. Let us, therefore, strive to enter that rest.

Hebrews 4. 9-11

Or:

You, Lord, are in the midst of us and we are called by your name; leave us not, O Lord our God.

Jeremiah 14. 9

Or on feasts of any Saint:

Finally, belovèd, whatever is true, whatever is honourable, whatever is just, whatever is pure, whatever is pleasing, whatever is commendable, if there is any excellence and if there is anything worthy of praise, think about these things. Keep on doing the things that you have learned and received and the God of peace will be with you.

Philippians 4. 8

THE RESPONSORY may be said.

Into your hands, O Lord,
   I commend my spirit. (Alleluia! Alleluia!)
Into your hands, O Lord,
   I commend my spirit. (Alleluia! Alleluia!)

For you have redeemed me, Lord God of truth.
I commend my spirit. (Or: Alleluia! Alleluia!)

Glory to the Father, and to the Son,
   and to the Holy Spirit:
Into your hands, O Lord,
   I commend my spirit. (Alleluia! Alleluia!)

Keep me as the apple of your eye.
Hide me under the shadow of your wings.

THE GOSPEL CANTICLE: NUNC DIMITTIS (39)

   
R: Save us,* O Lord, while waking,
and guard us while sleeping,
that awake we may watch with Christ,
and asleep may rest in peace.
Or, in the Kingdom season:
R: O King most blessèd,*
on the day of judgement
number us among your chosen.
Or, on feasts:
R: Grant us your light, O Lord,*
that the darkness of our hearts being overcome,
we may receive the true light,
even Christ our Saviour.
1 Now, Lord, you let your servant go in peace:*
your word has been fulfilled.
2 My own eyes have seen the salvation*
which you have prepared in the sight of every people;
3 A light to reveal you to the nations*
and the glory of your people Israel.           Luke 2. 29-32

Glory to the Father, and to the Son,
and to the Holy Spirit;
as it was in the beginning, is now,
and shall be forever.
Amen [Alleluja! (Omitted in Lent)].

The refrain is repeated after the canticle. When Night Prayer for Saturday is being used as standard, the appropriate seasonal refrain should be used.

THE PRAYERS

Intercessions and thanksgivings may be offered here, or at any point in this section.

THE COLLECT: one of the following or some other.

Come to visit us, O God, this night,
so that by your strength
we may rise with the new day
to rejoice in the resurrection of your Son,
Jesus Christ our Saviour. Amen.

Or:

Lighten our darkness,
Lord, we pray;
and in your mercy defend us
from all perils and dangers of this night;
for the love of your only Son,
our Saviour Jesus Christ. Amen.

THE LORD’S PRAYER may be said.

[As we come to the ending of the day,
let us pray as our Redeemer has taught us:]

Our Father, who art in heaven,
hallowed be thy name;
thy kingdom come;
thy will be done;
on earth as it is in heaven.
Give us this day our daily bread.
and forgive us our trespasses,
as we forgive those
   who trespass against us.
And lead us not into temptation;
but deliver us from evil.

[For thine is the kingdom,
   the power, and the glory,
for ever and ever.
] Amen.

A devotional ANTHEM may be sung here, or after the blessing.

THE BLESSING

In peace, we will lie down and sleep;
For you alone, Lord, make us dwell in safety.

Abide with us, Lord Jesus,
For the night is at hand and the day is now past.

As the night-watch looks for the morning,
So do we look for you, O Christ.

[Come with the dawning of the day
And make yourself known
   in the breaking of the bread.
]

The Lord bless us and watch over us;
the Lord make his face shine upon us
   and be gracious to us;
the Lord look kindly on us
   and give us peace. Amen.

“La Grande Nation” ???

Wolf Paul,

In the Washington Post, Ishaan Taroor comments on the conroversial remarks by French president Macron on Taiwan-China relations and notes,

«In Europe, analysts and commentators argued that Macron effectively played into China’s hands and allowed himself to become a wedge between the United States and Europe. It also reinforced the divisions within the continent on how to approach major illiberal powers like China.»

This would of course not be the first time that France has been a wedge like this. From 1966 through the 1980s the country’s participation in NATO was very reluctant, and as I recall, both during the Balkan wars after the break-up of Yugoslavia and after the invasion of Crimea, France seemed reluctant to condemn the aggressor (Serbia in the former case, Russia in the latter).

I guess calling yourself “la grande nation” engenders similar attitudes in France as “American Exceptionalism” does in part of the US political establishment: the notion that you can forge ahead without due regard for allies or friends, or even for international law.

Or else Emmanuel Macron was just trying to divert attention from his increasingly severe troubles at home.

But seriously: standing against aggression should not be viewed as a matter of siding or not with America; it is an issue of political morals and ethics, and Macron does not enhance France’s standing and reputation by forgetting that.

Picture of Emmanuel Macron borrowed from the South China Morning Post.

Abenteuerliche Online-Lebensmittelsuche

Wolf Paul, 2023-04-11

Aus der Kategorie „Triviale Alltags-Beobachtungen“:

Aus gegebenem Anlaß habe ich in den Online-Shops von Billa1 und Interspar2 nach verschiedenen Lebensmittel-Produkten gesucht. Dabei ist mir aufgefallen, wie völlig unvorhersagbar die Treffsicherheit, und damit die Brauchbarkeit der Ergebnisse der Produktsuche sind, und zwar bei beiden Anbietern. Wobei mir nicht klar ist, woran diese Hit-and-Miss Ergebnisse liegen, dazu fehlt mir ein erkennbares Muster.

Hier sind ein paar Beispiele:

Spar Online-Shop

Suche nach “Liptauer”:

  • Insgesamt 31 Produkte
    • 18 x Brotaufstrich oder entsprechende Gewürzmischungen;
    • 13 x Süßgebäck, vor allem Manner Schnitten oder Ähnliches

Suche nach “Sauce Tartare”:

  • Insgesamt 5 Produkte
    • 4x Herkömmliche Produkte, d.h. mit Ei
    • 1x Veganes Produkt, d.h. ohne Ei

Suche nach Streichwurst:

  • Insgesamt 90 Produkte
    • 27x Streichwurst im weitesten Sinn (d.h. auch Pasteten, Mousses, Fleischschmalz, usw)
    • 63x Feste Wurst, d.h. Aufschnitt-, Stangen-, Kranzwurst, Würstel

Billa Online-Shop

Suche nach “Liptauer”:

  • Insgesamt 11 Produkte
    • 10x Liptauer Brotaufstrich auf Topfen/Frischkäse-Basis
    • 1x Brotaufstrich Vegan

Suche nach “Sauce Tartare”:

  • Insgesamt mehr als 70 Produkte
    • 3x Sauce Tartare von verschiedenen Herstellern
    • Mehr als 70x andere Saucen ( Barbecue, Chili, Salsa, Knoblauch, Cocktail, Süß-Sauer, use.)

Suche nach “Streichwurst”:

  • Insgesamt 14 Produkte, alle Streichwurst

Das war das einzige treffsichere Resultat.

Amazon

Ich habe die gleichen Suchen auch bei Amazon versucht, da sind die Resultate noch mehr durchmischt; “Liptauer” resultierte in keinem Aufstrich sondern lediglich in drei Gewürzmischungen und vielen, größtenteils Non-Food-Produkten, was auch daran liegen mag, daß “Liptauer” eine spezifisch österreichische Spezialität3ist, nämlich ein hauptsächlich aus Topfen (Quark) bestehender und mit Paprika gewürzter Brotaustrich, und daher für den deutschen Markt eher uninteressant ist. Die beiden anderen Suchbegriffe produzierten größtenteils die erwarteten Resultate, aber wie gesagt, sehr durchmischt mit irrelevanten Produkten, wobei es bei Amazon ja so ist, daß Hersteller und Verkäufer dafür zahlen können, daß ihre Produkte auch bei “artfremden” Suchen aufscheinen.

__________
  1. Österreich-Tochter von Rewe[]
  2. Großmärkte und Onlineshop der österreichischen Spar-Organisation[]
  3. ebenso in der Slowakei und Ungarn; der Streichkäse ist nach der slowakischen Region Liptov/Liptau benannt[]

Vegane Erfahrungen

Wolf Paul, 2023-04-08

Auf Drängen meiner Frau esse ich seit ein paar Monaten kein Fleisch mehr, da eine fleischarme Diät angeblich bei Diabetes gesünder ist.

Nachdem ich aber kein Hase oder Rindvieh bin 😉, habe ich mich ziemlich schnell nach Alternativen umgesehen, die einen fleischähnlichen Genuss versprechen.

Meine Schlußfolgerung: vieles davon ist durchaus genießbar, auch wenn die wenigsten Produkte auch nur annähernd an das herankommen, was sie zu imitieren versuchen.

Am besten klappt das bei Schnittkäse 1; Produkte von z.B. Bedda und Violife kann ich mir durchaus als dauerhaften Ersatz vorstellen.

Bei Weichkäse habe ich nur einen gefunden, der als Camembert-Imitat an das Original herankommt: Bedda Come on Bert 2.  Andere Camembert-Imitate 3 sind mir zu weich, mehr wie Streichkäse.

Brotaufstriche wie Simply V Streichgenuß ist auch sehr gut, und ich gehe davon aus, daß das auch auf die meisten anderen Frischkäse-Imitate zutrifft. Vegavita 4 hat diverse Aufstriche wie ZwiebelschmalzLiptauerHummus, usw., die auch sehr gut sind.

Bei Wurstimitaten fand ich nur wenige Produkte so gut, daß ich mir ebenfalls vorstellen kann, sie dauerhaft in meine Diät einzubinden:

  • Vantastic Veganer Leberkäs
  • Rügenwalder Vegane Mühlensalami
  • Wheaty Veganer Dry-Aged Aufschnitt

Fleisch-Imitate:

Diverse vegane Schnitzel-, Cordon Bleu-, Chicken Nuggets-, und Fischstäbchen-Imitate von verschiedenen Anbietern sind m. E. ähnlich genießbar wie ihre Vorbilder5, und ich kann mir vorstellen, einige davon auch nach dem Ende meiner erzwungenen vegetarischen Phase zu essen.

Steak– und Faschiertes/Hackfleisch-Imitate enttäuschen dagegen, besonders wenn man sie tatsächlich mit echtem Fleisch vergleicht; als Gemüseprodukte deklariert sind manche davon durchaus genießbar.

Die größte Enttäuschung waren vegane Speck-Imitate; die sind einfach eine homogene Masse aus irgendeinem Eiweiß und Fett, in längliche Scheiben geschnitten und in Streifen rosa und weiß eingefärbt. Nichts von dem Biß oder der „Haptik“ von echtem Speck.

Viele vegane Ersatz-Produkte haben auf den Händler-Seiten und in einschlägigen Foren so begeisterte Kundenbewertungen, daß ich mich des Eindrucks nicht erwehren kann, daß sich diese Leute selbst einreden müssen, daß das alles so gut oder sogar besser schmeckt als echte Fleisch- und Milchproduke, oder aber daß sie total gestörte Geschmacksnerven haben. Wobei mich gar nicht stört, daß es ihnen schmeckt, sondern daß sie sich in Lobeshymnen ergehen, wie sehr nach Fleisch das Zeug doch schmeckt.

Ich habe dem Drängen meiner Frau nachgegeben, weil ich derzeit bettlägrig bin und daher von dem abhängig bin, was sie mir serviert; sobald ich wieder etwas mobiler bin werde ich wahrscheinlich wieder mehr Fleischprodukte essen, wenn auch nicht mehr so viel wie früher, weil mir manche Dinge doch sehr abgehen6, und diese ganzen Ersatzprodukte doch wesentlich teurer sind als die Originale.

__________
  1. wahrscheinlich auch bei geriebenem Käse, hab ich noch nicht ausprobiert[]
  2. auf Basis von Kartoffelstärke und -eiweiß sowie Rapsöl[]
  3. meist auf Cashew-Basis[]
  4. Billa Eigenmarke[]
  5. Fertig-Schnitzel aus dem Supermarkt sind ja, im Gegensatz zu dem, was man zu Hause macht, nicht aus einem Stück Fleisch, sondern aus geshreddertem und wieder in Form gepreßten Fleisch, ähnlich wie Chicken Nuggets oder Fischstäbchen[]
  6. Dürre, Burenwurst, Käsekreiner, Salanettis[]

Die Attraktivität Post-Evangelikaler Theologie

Wolf Paul, 2023-04-06

In einem Blog-Beitrag auf „Jesus.de“ faßt der (leider ungenannte) Autor zwei Artikel zusammen (ein dritter ist angekündigt), die Markus Till auf seinem Blog „Aufatmen in Gottes Gegenwart“ veröffentlicht hat:

In der Zusammenfassung wird Markus Till zitiert, „Viele beklagen nachvollziehbar, dass sie ihr evangelikales Umfeld als überaus eng erlebt haben“, und das bezweifle ich auch gar nicht.

Aber da müßte man dann mal analysieren,

  1. wie weit diese erlebte Enge einfach daher rührt, daß sich der Mensch in seiner sündigen Natur nicht gerne einengen läßt, auch nicht von Gottes Geboten, und
  2. wie weit diese erlebte Enge daher rührt, daß die “Freiheit eines Christenmenschen” in manchen evangelikalen und fundamentalistischen Kreisen tatsächlich nicht existiert oder biblisch unzulässig eingeschränkt wird. So sagt Paulus, „Mir ist alles erlaubt, aber es frommt nicht alles,“ und wenn manche Christen oder Gemeinden alles verbieten, was ihrer Meinung nach „nicht frommt,“ dann ist das zwar wohl gut gemeint, aber biblisch unzulässig.

Gegen das erstgenannte Erlebnis der Enge können nur die Betroffenen selbst, in Offenheit für den Heiligen Geist, etwas unternehmen; die andere Enge zu vermeiden und tatsächlich unsere Freiheit in Christus hochzuhalten, liegt in der Verantwortung der Kirchen und Gemeinden sowie jedes einzelnen Christen.1

Ich hoffe, daß sich Till in einem weiteren Artikel damit auseinander setzt und praktische Vorschläge entwickelt, wie Gemeinden eine solche unzulässige Enge vermeiden können, ohne das Evangelium und das evangelikale Schriftverständnis zu verlassen und zu verraten.

 

__________
  1. Ein Kommentar zu diesem Beitrag auf Facebook lautete, „Ist es nicht dieses Schriftverständnis, das die Enge bedingt? Orientierung am geschriebenen Wort statt am lebendigen Christus.“ Ein verständlicher Einwand, aber letztlich ist das geschriebene Wort der einzige objektive Weg, den lebendigen Christus zu kennen, und eine gewisse Enge ist notwendig, wenn sich nicht alles in Beliebigkeit auflösen soll. Ich warne hier vor einer Enge, die über die Heilige Schrift hinausgeht.[]

ChatGPT: Sperre oder Verbot wäre ein Armutszeugnis

Wolf Paul, 2023-04-04

Wenn es in Österreich zu einer Sperre von ChatGPT oder ähnlichen Anwendungen kommen würde, wie sie in Italien bereits verfügt wurde, und wie sie in der heutigen 8-Uhr-ZIB auch für Österreich als Möglichkeit angedeutet wurde, dann werde ich diese Sperre selbstverständlich mittels VPN umgehen und solche Tools weiterhin verwenden.

Eine Sperre bzw. ein Verbot wäre der absolut falsche Ansatz; das ist etwas, das wir von autoritären und diktatorischen Regimes kennen und erwarten, nicht in einem liberalen westlichen Land.

Eine Regulierung zum Schutz z.B. von Kindern und Jugendlichen wäre etwas anderes; ein Verbot, um generell leichtgläubige, erwachsene Menschen zu schützen, geht zu weit –  da sollte man mehr Aufwand treiben, um solche Menschen zu informieren, und letztlich müssen diese auch selbst Verantwortung für ihre Leichtgläubigkeit übernehmen.

Eine Sperre von KI-Anwendungen wegen der Gefahr des Mißbrauchs käme einem Verbot der Fotografie gleich, weil diese zur Herstellung von Kinderpornografie verwendet werden kann, oder einem Verbot von Autos, weil man damit jemanden niederfahren kann. Es stellt ein Armutszeugnis für Politik und Verwaltung dar, wenn man Dinge generell verbietet, statt lediglich deren Mißbrauch zu verbieten und zu verfolgen.

Schund- und Boulevardpresse sowie demagogische Politiker manipulieren leichtgläubige Menschen in großem Ausmaß, trotzdem bleiben sie von Politik und Justiz weitgehend unbehelligt, weil ein Verbot oder auch eine Regulierung unerlaubte Einschränkung der Meinungs- Rede- und Pressefreiheit wäre; eine Sperre oder ein Verbot von KI-Anwendungen wäre ebenso ein Angriff auf die Meinungs-, Rede-, und Forschungsfreiheit, und davor sollten wir uns hüten.

Frau Mikl-Leitner’s armselige Partner

Wolf Paul, 2023-03-30

Mit ihrem geschlossenen Auszug aus dem Parlament vor der Rede des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selensky hat sich die FPÖ heute – wieder einmal – ein Armutszeugnis ausgestellt.1

Den Unterschied zwischen Täter und Opfer zu verwischen und einem „Frieden“ das Wort zu reden, bei dem der Angreifer behält, was er sich unrechtmäßig genommen hat, ist weder neutral noch demokratisch; das ist ein von Feigheit geprägtes und unmoralisches (Miß-)Verständnis von Neutralität.2

Frau Mikl-Leitner, mit Unterstützung solcher „Partner“ lassen Sie sich ins Amt wiederwählen?3 Mit solchen „Partnern“ wollen Sie regieren? Mit solchen „Partnern“ verbindet Sie ein „gewisses Grundvertrauen“?4

Ich schäme mich für Sie, nachdem Sie es offensichtlich nicht tun.


Das Bild oben zeigt einige der leeren Plätze der FPÖ-Abgeordneten, die zu Beginn von Selenskyjs Ansprache aus braunen Papiersackerln Tafeln mit der Aufschrift “Platz für Frieden” und “Platz für Neutralität” hervorholten, die sie vor sich auf den Pulten platzierten. Dann verließen sie geschlossen den Saal und kamen auch nicht wieder zurück, als Selenskyj über die Kriegsverbrechen Russlands in seinem Land Bericht erstattete.

__________
  1. Bericht DER STANDARD . Die sozialdemokratischen Abgeordneten, die demonstrativ abwesend waren, sind natürlich um keinen Deut besser.[]
  2. Die österreichische „immerwährende Neutralität“ wird im Neutralitätsgesetz vom 26. Oktober 1955 wie folgt definiert:
    (1) Zum Zwecke der dauernden Behauptung seiner Unabhängigkeit nach außen und zum Zwecke der Unverletzlichkeit seines Gebietes erklärt Österreich aus freien Stücken seine immerwährende Neutralität. Österreich wird diese mit allen ihm zu Gebote stehenden Mitteln aufrechterhalten und verteidigen.
    (2) Österreich wird zur Sicherung dieser Zwecke in aller Zukunft keinen militärischen Bündnissen beitreten und die Errichtung militärischer Stützpunkte fremder Staaten auf seinem Gebiete nicht zulassen.</br /> Die österreichische Neutralität ist also eine militärische, nicht eine politische oder moralische Neutralität.[]
  3. Nachdem die ÖVP bei der Landtagswahl 2023 die absolute Mehrheit verloren hat, und danach Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ gescheitert sind, haben ÖVP und FPÖ zwar keine Koalition, wohl aber ein Arbeitsübereinkomnen geschlossen, nach dem, unter anderem, die FPÖ zwar nicht für Mikl-Leitner als Landeshauptfrau  gestimmt hat, aber auch nicht gegen sie, wodurch die Stimmen der ÖVP ausreichten, um Mikl-Leitner wiederzuwählen.[]
  4. Bericht auf ORF NÖ[]

How can a Christian avoid compromising his faith?

Wolf Paul,

I answered this question on Quora:

How can a Christian avoid compromising their faith?

  • By being actively involved in a Christian church and reading a lot in the Bible, possibly with the help of a catechism, commentaries, or similar, in order to know what his faith is all about.
  • By being willing to be ridiculed, attacked, or persecuted by non-believers, and to bear material disadvantages patiently, when he does not participate in certain activities or does other things that are met with incomprehension. Of course he will only achieve this to a limited extent, and only with a lot of prayer—but that’s why he doesn’t rely on his own strength and virtue but on the help, grace, mercy, and forgiveness of our God.
  • At the same time it is important not to be too quick to label every bit of opposition as “persecution”. While I believe that our society is moving in a direction where we will eventually have to reckon with persecution, what we experience is still a far cry from what Christians in countries like China, North Korea, Cuba, and many Islamic countries have to live (and die) with.
  • He also needs to keep in mind what a favorite pastor of mine1 recently said: There’s a difference between being present in political spaces as the presence of Jesus, trusting in Him as Savior, and being present in political spaces as “Christians,” trusting in politics to solve all the problems we face or to turn our nation into a “Christian country”.

These are just some of the things which can help a Christian live his faith without compromise; there surely are others I have not thought of.

(Of course, these points also apply to women and girls, even though in this post I use the masculine forms for simplicity and style.)

I borrowed the meme at the top of this post from quotefancy.com. The quote from Anne van der Bijl, God’s Smuggler and the founder of Open Doors is of course based on Peter’s answer to his accusers, in Acts 5:29, “We must obey God rather than men.”

__________
  1. Kenneth Tanner[]

Endzeitliche Zustände?

Wolf Paul, 2023-03-27

In der gestrigen ZIB21: In Österreich und Deutschland finden nach den USA Verschwörungstheorien und politischer Radikalismus den meisten Zuspruch, aber auch im Rest der Welt nimmt ihr Einfluß zu. Dabei geht es um angeblich gestohlene Wahlen, angeblich gesundheitsschädliche und nutzlose Impfungen gegen eine Pandemie, die angeblich von internationalen Geschäftsleuten wie Bill Gates und George Soros absichtlich herbeigeführt wurde, die angebliche Verantwortung von USA und EU als für den Krieg in der Ukraine, usw.

Gleichzeitig führt in allen Industrienationen (und nicht nur in diesen) ein zunehmender Rückgang der Geburtenrate dazu, daß bereits jetzt den Unternehmen die Mitarbeiter fehlen und Kunden abhanden kommen und in wenigen Jahren die Pensionssysteme nicht mehr finanzierbar sein werden.

Und schließlich scheinen immer mehr christliche Kirchenleitungen2 zu dem Schluß gekommen zu sein, daß biblische Sexuallehre und biblisches Eheverständnis gegen den Widerstand der sekularen „progressiven“ Eliten nicht mehr haltbar ist, und man daher segnen kann und darf, was die Bibel als Sünde bezeichnet.

All das führt zu einer Gesamtsituation in der, wie auch schon früher im Laufe der Geschichte, eine baldige Wiederkunft Jesu wahrscheilich und wünschenswert erscheint. In dieser Situation dürfen wir durchaus beten, „Komm, Herr Jesus!“

Gleichzeitig dürfen wir aber nicht vergessen, daß Jesus gesagt hat, „niemand kennt den Tag oder die Stunde“ seiner Wiederkehr.

__________
  1. ORF Spätabebd-Nachrichtensendung[]
  2. Church of England, evangelische und Katholische Kirche in Deutschland, usw., selbst einige Freikirchen auch bei uns[]

Remembering a Great Servant of God

Wolf Paul, 2023-03-25

Shortly after my conversion, in 1972 I spent six months working in a Christian book warehouse in the U.K, with Christians from many different nations and church backgrounds, and I was introduced to books like Run, Nicky, Run and The Cross and the Switchblade.

When I came back to Austria, I began to attend a conservative Evangelical church planted and pastored by a saintly Mennonite Brethren missionary from Canada. However, I also regularly visited a coffee bar at a local Pentecostal church, patterned and named Teen Challenge after the ministry from The Cross and the Switchblade. This was a time when Evangelicals in the German-speaking countries were very suspicious of Pentecostals and Charismatics, and very shortly after my pastor went on furlough to Canada the Austrian leaders he had left in charge of the church remonstrated with me for my involvement with the Pentecostals and basically told me stop going there. Having come to appreciate cross-denominational fellowship during my time in the UK I refused to do as I was told and instead looked for a different church home.

I found it in another Evangelical church planted by an equally saintly American missionary who, after I had explained my situation, welcomed me—without trying to curtail my contacts with the Pentecostals. However, as was common practice, after a couple of years he too went on furlough, leaving others in charge of the church. And to my dismay the situation repeated itself and these leaders basically told me to break off my contacts with the Pentecostals. Dismayed, I took my leave from that church also.

Now, while I appreciated the brothers and sisters at the Pentecostal coffee bar, I was not a Pentecostal myself, so I needed to find another Evangelical church. I had heard of an American opera singer who had what was probably Vienna’s first charismatic prayer meeting in his home, and who attended an English-speaking Baptist church in Vienna. Figuring that a church which tolerated a Charismatic as a member would hardly have a problem with my Pentecostal contacts I went and sought out the pastor of that church. I explained my predicament and was welcomed.

I spent the next ten years at that church, with the exception of two years of Bible School in France. I began to work full-time for a literature ministry in Eastern Europe and got married. Throughout this time I benefitted greatly from the pastor’s preaching and from a multi-year, very detailed study of the Gospel of John led by his wife.

In 1984 the ministry I was working with moved my wife and me to Texas, thus ending my very profitable time in that church and under this pastor.

The pastor, Randy Mathews, and his wife Alice eventually moved back to the US and for a long time I was out of touch with them; then Facebook came along and allowed me to reconnect with a lot of old friends, including Randy and Alice.

I don’t know where I would be today if, after my disappointing experiences with two churches, Randy had not welcomed me to his church.

Today found out that a few days aho Randy went home to his Lord and mine, at the ripe old age of 97. Unlike his wife and daughters I cannot really say that I will miss him—too sporadic has been our contact in recent years—but I will remember him with gratitude, gratitude both to him and to God for him.