Was bedeutet eigentlich “evangelikal”?

Posted on Categories UncategorizedTags ,

Im Gefolge der kürzlich ausgestrahlten, sehr tendenziösen ORF-Programme über die Evangelikalen (Ö1 Radiokolleg im November 2021 und Ö1 Logos-Folge  im Februar 2022) ist es mir zunehmend ein Anliegen, den Begriff evangelikal zu definieren, und zwar so, wie er sich mir im deutschen Sprachraum und insbesondere in Österreich darstellt.

Auf der Website Freikirchenatlas.AT, die ich betreibe, und die im Kern ein möglichst vollständiges Verzeichnis evangelikaler Freikirchen in Österreich sein soll, gibt es unter Information→Begriffserklärungen die folgende Definition des Begriffs:

Evangelikale Christen sind gekennzeichnet durch eine starke Bindung an die Bibel als die verlässliche und maßgebliche Selbstoffenbarung Gottes sowie durch die Betonung der Notwendigkeit einer persönlichen Entscheidung, Jesus Christus zu folgen (Bekehrung, Lebensübergabe). Näheres zu diesem Thema gibt es durch Klick auf Gott Kennen.

Neben den fünf Sola-Aussagen der Reformation: sola scriptura (nur die Hl. Schrift ist maßgeblich), sola fide, sola gratia und solus Christus (Erlösung erlangen wir allein aus der Gnade Gottes und durch den Glauben an Jesus Christus; kein weiterer Mittler zwischen Gott und den Menschen ist notwendig oder möglich), sowie soli Deo gloria (Gott allein gebührt alle Ehre), an denen Evangelikale festhalten, kann die Bewegung auch durch vier Punkte charakterisiert werden, die der britische Theologe David Bebbington formuliert hat, und die als “Bebbington Quadrilateral” (Bebbingtons Quadrat) bekannt sind:.

  • Biblizismus: eine starke Bindung an die Bibel als Maßstab des Glaubens
  • Crucizentrismus: das Kreuz, d.h. Christi Opfertod, ist zentral
  • Konversionismus: die Bekehrung zu Christus ist unumgänglich notwendig
  • Aktivismus: Christen sind aktiv in der Verbreitung des Evangeliums

Evangelikale Christen gibt es sowohl in den evangelischen (lutherischen und reformierten) Volkskirchen, wo sie heute zumeist eine Minderheit darstellen, als auch in den Freikirchen, die mehrheitlich evangelikal geprägt sind. Auch in anderen Kirchen gibt es Gläubige, die man weitgehend als evangelikal einstufen kann (z.B. etliche der Erneuerungsbewegungen oder Movimenti in der röm.-kath. Kirche). Der Begriff „evangelikal” ist eine Eindeutschung des englischen „evangelical”, da vor allem den Freikirchen die Verwendung des Begriffes „evangelisch” lange Zeit rechtlich unmöglich gemacht wurde. Evangelikale Christen aus Volkskirchen und Freikirchen arbeiten in der Evangelischen Allianz zusammen – nicht nur in Österreich, sondern auch auf europäischer Ebene und weltweit.

Diese Definition ist relativ kurz, und z.B. in der Aussage über die Differenzierung zwischen evangelisch und evangelikal als juristische Notwendigkeit wegen des Namensanspruchs der Evangelischen Kirche auf die Bezeichnung evangelisch auf die Situation in Österreich zugeschnitten.

Auf der Website Daniel Option der Schweizer Brüder Paul und Peter Bruderer habe ich eine Reihe von Aufsätzen von Roland Hardmeier mit dem Serien-Titel Holy Bible gefunden, in denen der Begriff evangelikal sowohl in seiner geschichtlichen Entstehung und Entwicklung als auch in seiner heutigen Bedeutung, weltweit und im deutschen Sprachraum, anhand des Bibelverständnisses erklärt und die Unterschiede zu anderen kirchlichen Traditionen aufzeigt werden. Ich fand diese Aufsätze sehr hilfreich und verlinke daher hier sowohl auf die Online-Versionen als auch auf die runterladbaren PDF-Dateien:

  1. Ein Grundsatzkonflikt (PDF)
  2. Geschichte der Evangelikalen Bewegung (PDF)
  3. Entstehung der modernen Bibelwissenschaft (PDF)
  4. Schriftverständnis der Evangelikalen (PDF)
  5. Auslegungsmethoden der modernen Bibelwissenschaft (PDF)
  6. Gibt es eine Lösung des Konflikts? (PDF)

Es gibt zwei Dinge, die ich, vor allem im zweiten Aufsatz anmerken würde:

  1. Hardmeier sagt, daß die moderne Bibelwissenschaft in Deutschland methodisch sehr radikal durchgeführt wurde, während sie im angelsächsischen Raum bis heute gemäßigter verläuft. Den Eindruck habe ich gerade in den letzten Jahren nicht mehr; die weltweite Anglican Communion zeigt immer mehr Zerfallserscheinungen, die durch den Konflikt zwischen konservativen und “progressiven” Kräften bestimmt werden, und die weltweite United Methodist Church  (zu der auch die deutschen und österreichischen Methodisten gehören) steht seit zwei Jahren vor einer offiziellen Spaltung in eine “progressive” und einen konservative  Kirche, die lediglich durch die Corona-Pandemie verzögert wurde, weil aufgrund der Reise- und Versammlungseinschränkungen die internationalen Delegiertenversammlungen nicht stattfinden und darüber abstimmen konnten.
  2. Ich hätte mir auch gewünscht, daß Hardmeier die Politisierung des Begriffs evangelical in den USA erwähnt und behandelt. Dieses Phänomen ist zwar bei uns in Europa noch nicht so stark ausgeprägt, wird aber durchaus von den hiesigen Medien wahrgenommen und von diesen auf die evangelikalen Bewegungen bei uns projiziert, wie man in den oben erwähnten ORF-Sendungen sehr gut beobachten konnte.

Eine weitere, sehr gute, wenn auch weniger detaillierte und ausführliche Beschreibung dessen, was evangelikal bedeutet, findet sich in der Rede von Dr. Thomas Schirrmacher anläßlich seiner Amtseinführung als Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz im Februar 2021, deren offizielle deutsche Übersetzung ich hier ebenfalls verlinke:

 

(Bildquelle: Deutsches Bundesarchiv, Bild 194-0798-29 / Lachmann, Hans / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, Link)

Ich erlaube auf diesem Blog keine Kommentare. Den Grund dafür und weitere Informationen findest Du auf der Seite Datenschutz.