Der VfGH kippt das Verbot der Beihilfe zum Suizid

Wolf Paul, 2020-12-14

Wie “Die Presse” berichtet, hat der Verfassungsgerichtshof entschieden, daß das Verbot “ausnahmslos jeder Art der Beihilfe zur Selbsttötung” verfassungswidrig ist.

Das ist ein halber Dammbruch:

Zum Einen bleibt die Tötung auf Verlangen weiterhin verboten und strafbar, und zum Anderen liegt es jetzt bei der Politik, den Rahmen abzustecken, innerhalb dessen die Beihilfe zur Selbsttötung erlaubt ist.

Das große Problem bei einem halben Dammbruch ist, daß die dadurch in Bewegung gesetzten Wassermassen früher oder später den ganzen Damm wegspülen. In diesem Fall heißt das, wenn wir es nicht schaffen, die Beihilfe zum Suizid so zu regeln, daß es der Verfassung entspricht, bleibt sie ungeregelt erlaubt, und dann wächst auch der Druck, die Tötung auf Verlangen zu erlauben, da sie ja nur eine Sonderform der Beihilfe zur Selbsttötung darstellt.

Eine Reaktion auf diese Entscheidung, die mir in den Sozialen Medien untergekommen ist, ist:

Wir müssen alles unternehmen, um sicherzustellen, daß in unserer Gesellschaft niemand den Wunsch verspürt, seinem Leben verfrüht ein Ende zu setzen.

Und während das ein lobenswerter Gedanke ist, ist er meiner Meinung nach auch eine Utopie. Realistisch gesehen kann man nicht sicherstellen, daß niemand so sehr am Leben verzweifelt, daß er es beenden will; dazu sind die Gründe dafür zu vielfältig.

Vielmehr müssen wir dafür eintreten, und unsere Parlamentarier müssen dafür eintreten, daß die Regierung möglichst bald neue Regeln formuliert, die den Schaden dieser Entscheidung möglichst begrenzt:

Wir müssen sicherstellen, daß niemand dazu gedrängt wird, sein irdisches Leben selbst oder mit fremder Hilfe verfrüht zu beenden, und daß es weiterhin erlaubt bleibt, diese neue Rechtslage als moralisch und ethisch problematisch zu bezeichnen.

Denn die Erfahrung in anderen Ländern, und auch auf anderen Gebieten, hat gezeigt, daß, sobald etwas einmal erlaubt ist, dann wächst sehr schnell der Druck, getrieben von vielen Interessen und Motiven, es auch zu tun: also z.B. lieber Schluß zu machen, als den Kindern und dem Gesundheitssystem zur Last zu fallen. Und es wächst dann auch der Druck, jede negative Meinungsäußerung zu dem Thema zu unterlassen oder massiv ausgegrenzt zu werden.

Wie bei so vielen anderen Themen glaube ich nicht, daß wir es schaffen werden, das Ruder komplett herumzureißen – in einer Demokratie kann eine “kleine Schar” (was wir lt. Jesus sind) nicht erwarten, die Gesetze ganz in unserem Sinne zu bestimmen — alle derartigen Versuche haben in der Vergangenheit zu negativen Entwicklungen geführt. Aber Selbstbestimmung gilt in unserer Gesellschaft als hohes und schützenswertes Gut, und unter diesem Titel müssen wir alle Anstrengungen unternehmen, den Dammbruch möglichst lange aufzuhalten.

Parlamentarische Gebetsfeier und die Zustände auf Lesbos

Wolf Paul, 2020-12-13

Ich habe mich bis jetzt zurückgehalten mit einem Kommentar zur parlamentarischen Gebetsveranstaltung vorige Woche, weil ich genau DIE Bilder vor Augen hatte, die Klaus Schwertner hier beschreibt. (more…)

Menschwerdung / Becoming Human

Wolf Paul, 2020-12-08

Kenneth Tanner:

(English original is here)

„Menschwerdung heißt, für das Leben der Welt zu sterben, und vom Tode auferweckt zu werden zu einem Leben ohne Ende in dieser Welt, auch über den Tod hinaus. (more…)

Kurz(e) Kritik: Lassen wir die Kirche im Dorf!

Wolf Paul, 2020-12-04

Ich gebe zu, ich habe bei der letzten Nationalratswahl die ÖVP gewählt, obwohl ich mit der Haltung von (damals ex-)Bundeskanzler Kurz in der Flüchtlingsfrage gar nicht einverstanden bin und ich als fast gebürtiger1 Christlich-Sozialer insgesamt von der türkisen “Neuen ÖVP” schwer enttäuscht bin. Aber ich habe mir vor der Wahl alle möglichen Koalitions-Konstellationen angesehen, und die türkis-grüne Variante schien mir am wahrscheinlichsten und auch, von meinen Werten her, am wenigsten problematisch. Dies nur, um klar zu machen, daß ich wahrlich kein Kurz-Fan bin.

Was jedoch die Kritik an Kurz’ Aussagen zu von Reise-Rückkehrern eingeschleppten Infektionen angeht, finde ich die Kritik überzogen und unfair. Es ist unsinnig, jede Aussage unter dem Aspekt der Identitätspolitik2 zu betrachten, d. h. mit der Frage, welcher unterdrückten oder diskriminierten Minderheit der Seitenhieb wohl gegolten hat. 

Ich habe jetzt keinen Zugriff auf die Statistiken, aber daß Infektionen vor allem von Reise-Rückkehrern eingeschleppt werden, die auf Familien-, Verwandten-, oder auch Freundesbesuch waren, und weniger von solchen, die einfach einen Badeurlaub mit Unterbringung in einem Hotel oder auf einem Campingplatz verbracht haben, ergibt sich aus der Dynamik von Besuchen bei Menschen, die man gut kennt und schätzt und wahrscheinlich schon lange nicht mehr gesehen hat. Man wird einfach viel mehr Zeit mit diesen Menschen verbringen, in weniger distanzierten Verhältnissen, als mit wildfremden Leuten im Hotel oder auf dem Campingplatz. 

Vor dieser Tatsache die Augen zu verschließen, und die Aussagen des Bundeskanzlers auf die Herkunft oder den Migrationshintergrund der angesprochenen Reise-Rückkehrer zu beziehen, ist unlogisch und unsinnig. Politische Korrektheit ist, insgesamt gesehen, ein Irrweg.

Mir ist schon klar, daß die Opposition fast nicht anders kann, als an jeder Aussage von Kurz und anderen Regierungsmitgliedern etwas auszusetzen; vom Koalitionspartner hätte ich mir besseres erwartet, und vor allem von Vizekanzler Kogler, der mir immer sehr vernünftig und pragmatisch erschienen ist. Aber die Grünen sind eine Alternativpartei, mit “Wokeness3 in ihren Genen, und das zählt scheinbar mehr als Vernunft.

  1. Mein Vater war vor allem in jüngeren Jahren sehr aktiv bei den christlichen Gewerkschaftern und hat Zeit seines Lebens ÖVP gewählt. Auch die Familie meiner Mutter waren überzeugte “Schwarze”. Ich bin sozusagen in einem tiefschwarzen Haushalt aufgewachsen.
  2. Der Begriff Identitätspolitik (englisch identity politics) ist eine Zuschreibung für politisches Handeln, bei dem Bedürfnisse einer spezifischen Gruppe von Menschen im Mittelpunkt stehen. Angestrebt werden höhere Anerkennung der Gruppe, die Verbesserung ihrer gesellschaftlichen Position und die Stärkung ihres Einflusses. Um die Mitglieder einer solchen Gruppe zu identifizieren, werden kulturelle, ethnische, soziale oder sexuelle Merkmale verwendet. Menschen, die diese Eigenschaften haben, werden zu der Gruppe gezählt und häufig als homogen betrachtet. Menschen, denen diese Eigenschaften fehlen, werden ausgeschlossen. →Wikipedia
  3. Wokeness oder woke (engl. ,erwacht‘, ,wach‘, Aussprache: [ˈwoʊk]) ist ein seit den 2000er Jahren verwendeter Begriff, der ein erhöhtes Bewusstsein für Rassismus und gesellschaftliche Privilegien umschreibt. Aktivistisches oder militantes Eintreten für den Schutz von Minderheiten kann damit einhergehen. Er leitet sich von dem englischen Verb ,to wake‘ (,wecken‘, ,aufwachen‘) ab, das in diesem Kontext ein Erwachen angesichts sozialer Ungerechtigkeiten beschreibt. →Wikipedia

A Song of Encouragement Ein Lied der Ermutingung

Wolf Paul, 2020-12-01

YouTube player
1) Gott wird dich tragen, drum sei nicht verzagt,
treu ist der Hüter, der über dich wacht.
Stark ist der Arm, der dein Leben gelenkt,
Gott ist ein Gott, der der Seinen gedenkt.
1 God will take care of you, be not afraid;
He is your safeguard thro’ sunshine and shade;
Tenderly watching and keeping His own,
He will not leave you to wander alone.
Gott wird dich tragen mit Händen so lind.
Er hat dich lieb wie ein Vater sein Kind.
Das steht dem Glauben wie Felsen so fest:
Gott ist ein Gott, der uns nimmer verläßt.
God will take care of you still to the end;
Oh, what a Father, Redeemer and Friend!
Jesus will answer whenever you call,
He will take care of you, trust Him for all.
2) Gott wird dich tragen, wenn einsam du gehst;
Gott wird dich hören, wenn weinend du flehst.
Glaub’ es, wie bang dir der Morger auch graut,
Gott ist ein Gott, dem man kühnlich vertraut.
Gott wird dich …
2 God will take care of you, thro’ all the day,
Shielding your footsteps, directing your way;
He is your Shepherd, Protector and Guide,
Leading His children where still waters glide.
God will take care …
3) Gott wird dich tragen durch Tage der Not;
Gott wird dir beistehn in Alter und Tod.
Fest steht das Wort, ob auch alles zerstäubt,
Gott ist ein Gott, der in Ewigkeit bleibt.
Gott wird dich …
3 God will take care of you, long as you live,
Granting you blessings no other can give;
He will take care of you when time is past,
Safe to His kingdom will bring you at last.
God will take care …
Text: Günter Balders Lyrics: Fanny Crosby

Video: Orchester der Gemeinde Gottes, Eppingen  / Orchestra of the Church of God in Eppingen, Germany

O Come, O Come, Emmanuel

Wolf Paul, 2020-11-30

At the beginning of this year’s Advent season here is a classic Advent hymn, performed by musicians from Sovereign Grace Music. Somehow these classic hymns appeal to me more than most contemporary worship choruses.

Zu Beginn dieser Adventzeit gibt es hier ein klassisches Adventlied, aufgeführt von Musikern von Sovereign Grace Music. Irgendwie sprechen mich diese klassischen Kirchenlieder mehr an, als die meisten modernen Worship-Lieder.

YouTube player
1) O come, O come, Emmanuel
And ransom captive Israel
That mourns in lonely exile here
Until the Son of God appear.
Rejoice! Rejoice! Emmanuel
Shall come to thee, O Israel.
1) O komm, o komm, Emmanuel,
mach frei Dein armes Israel!
In Angst und Elend liegen wir
und seufzen weinend nur nach dir
Freu dich, freu dich, o Israel,
bald kommt, bald kommt, Emmanuel.
2) O come, Thou, Dayspring from on high
And cause Thy light on us to rise
Disperse the gloomy clouds of night
And death’s dark shadow put to flight
Rejoice! Rejoice! Emmanuel
Shall come to thee, O Israel
2) O komm, o komm, Emmanuel,
mach frei Dein armes Israel!
Mit Jesses neuem Herrscherstab
treib weit von uns die Feinde ab.
Freu dich, freu dich, o Israel,
bald kommt, bald kommt, Emmanuel.
3) O come, O come, true prophet of the Lord
And turn the key to heaven’s door
Be Thou our comforter and guide
And lead us to the Father’s side
Rejoice! Rejoice! Emmanuel

Shall by His word our darkness dispel.
3) O komm, o komm, Emmanuel,
mach frei Dein armes Israel!
Geh auf, o Sonn, mit deiner Pracht,
zerstreu die Nebel und die Nacht.
Freu dich, freu dich, o Israel,
bald kommt, bald kommt, Emmanuel.
4) O come, our great High Priest, and intercede
Thy sacrifice, our only plea
The judgment we no longer fear
Thy precious blood has brought us near
Rejoice! Rejoice! Emmanuel
Has banished every fear of hell
4) O komm, o komm, Emmanuel,
mach frei Dein armes Israel!
Mit Davids Schlüssel niedersteig
schließauf, schließ auf das Himmelreich
Freu dich, freu dich, o Israel,
bald kommt, bald kommt, Emmanuel.

5) O Come, Thou King of nations bring
An end to all our suffering
Bid every pain and sorrow cease
And reign now as our Prince of Peace
Rejoice! Rejoice! Emmanuel
Rejoice! Rejoice! Emmanuel
Rejoice! Rejoice! Emmanuel
Shall come again with us to dwell

5) O komm, o komm, Emmanuel,
mach frei Dein armes Israel!
Komm, starker Gott, Gott Sabaoth,
Mach frei dein Volk aus aller Not!
Freu dich, freu dich, o Israel,
Freu dich, freu dich, o Israel,
Freu dich, freu dich, o Israel,
bald kommt, bald kommt Emmanuel.

Der englische Text ist von Sovereign Grace Music adaptiert, der deutsche Text ist der traditionelle Text, deshalb sind die Strophen leicht unterschiedlich.

The English lyrics have been slightly adapted by Sovereign Grace Music, while the German lyrics are the traditional version. Hence the slight differences.

Pastor Olaf Latzel wegen “Volksverhetzung” verurteilt

Wolf Paul, 2020-11-27

Ich bin betroffen aber nicht sonderlich erstaunt, daß Pfarrer Olaf Latzel von der Bremer St. Martini-Gemeinde vor zwei Tagen vom Bremer Amtsgericht wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe von EUR 8100 verurteilt wurde.

(more…)