St. Martini, Olaf Latzel und die Bremische Evangelische Kirche

Posted on Categories UncategorizedTags ,

Der Pastor der evangelischen St. Martini-Gemeinde im norddeutschen Bremen, Olaf Latzel, wird seit einiger Zeit immer wieder von diversen Gruppen angegriffen, weil er biblische Wahrheiten deutlich ausspricht — zugegebener Maßen nicht immer auf sehr diplomatische Art, aber eigentlich immer in der relativ kleinen Öffentlichkeit seiner Gemeinde.

Continue reading St. Martini, Olaf Latzel und die Bremische Evangelische Kirche

Ich erlaube auf diesem Blog keine Kommentare. Den Grund dafür und weitere Informationen findest Du auf der Seite Datenschutz.

Mehr Gesinnungstäter, bitte!

Posted on Categories UncategorizedTags ,

Derzeit kursiert wieder einmal in verschiedenen Medien ein Aktenvermerk aus dem Jahr 1997 über ein Treffen von SPÖ-nahen Personen, bei dem es unter anderem auch darum ging, “junge Genossinnen und Genossen dazu (zu) ermutigen, in den Richterdienst zu gehen,” sowie “Juristen an die Partei zu binden” Continue reading Mehr Gesinnungstäter, bitte!

Ich erlaube auf diesem Blog keine Kommentare. Den Grund dafür und weitere Informationen findest Du auf der Seite Datenschutz.

My Views on the Eucharist, or Lord’s Supper

Posted on Categories UncategorizedTags , ,

As an Evangelical Christian, currently attending a Baptist church in Vienna, Austria, I have for quite a while been bothered by the prevailing view of the Eucharist, or Lord’s Supper, in our circles. Continue reading My Views on the Eucharist, or Lord’s Supper

I do not permit comments on this blog. The reason for this and further information can be found on the page Privacy Policy.

Pachamama – Paganism in the Church?

Posted on Categories UncategorizedTags ,

Some conservative Roman Catholics have displayed quite some anger and frustration over the use of some indigenous statues of a highly pregnant naked woman in some quasi-religious ceremonies and a display in a church, in the context of the Synod of the Amazon in Rome; Continue reading Pachamama – Paganism in the Church?

I do not permit comments on this blog. The reason for this and further information can be found on the page Privacy Policy.

Decision Making and the Will of God

Posted on Categories UncategorizedTags ,

I’ll admit it right at the outset: the title of this note is not original with me; it is borrowed from a book I read sometime in the 1980s and which massively influenced my thinking on this subject.

Continue reading Decision Making and the Will of God

I do not permit comments on this blog. The reason for this and further information can be found on the page Privacy Policy.

Gedanken zum Mobbing und angekündigten Rücktritt des sächsischen Landesbischofs Carsten Rentzing

Posted on Categories UncategorizedTags , ,

Gestern habe ich mich zu einer inner-katholischen Kontroverse geäußert; nicht im Sinne von “Katholiken-Bashing”, sondern weil mich als evangelikaler Christ die Krisen der anderen Kirchen nicht kalt lassen.

Heute möchte ich meine Gedanken zu einer inner-evangelischen Kontroverse, primär in Sachsen, aber durchaus auch relevant für den ganzen deutschsprachigen Raum, darstellen.

Continue reading Gedanken zum Mobbing und angekündigten Rücktritt des sächsischen Landesbischofs Carsten Rentzing

Ich erlaube auf diesem Blog keine Kommentare. Den Grund dafür und weitere Informationen findest Du auf der Seite Datenschutz.

Gedanken zur Diskussion in der kath. Kirche über Eucharistische Anbetung

Posted on Categories UncategorizedTags ,

Wie einem Artikel auf der deutschen katholischen Webseite katholisch.de, Kommentaren dazu vom Passauer Bischof Stefan Oster, sowie Berichten auf Kathnet zu entnehmen ist, gibt es offenbar eine innerkirchliche Diskussion über die Frömmigkeitsform der eucharistischen Anbetung. Continue reading Gedanken zur Diskussion in der kath. Kirche über Eucharistische Anbetung

Ich erlaube auf diesem Blog keine Kommentare. Den Grund dafür und weitere Informationen findest Du auf der Seite Datenschutz.

Das Problem der Inhaltskontrolle in Sozialen Medien

Posted on Categories UncategorizedTags , ,

Im April 2016 hat ein Facebook-Nutzer, offenbar Anhänger einer österreichischen Partei, die sich mit blauer Farbe schmückt (obwohl ihr braun besser stünde), die Grünen-Bundessprecherin Eva Glawischnig in einem Posting als “Volksverräterin” bezeichnet. Frau Glawischnig erwirkte vom Handelsgericht Wien eine einstweilige Verfügung, daß Facebook dieses Posting löchen müsse. Continue reading Das Problem der Inhaltskontrolle in Sozialen Medien

Ich erlaube auf diesem Blog keine Kommentare. Den Grund dafür und weitere Informationen findest Du auf der Seite Datenschutz.

The Billy Graham Rule and supposed sexist discrimination

Posted on Categories UncategorizedTags , ,

I am fascinated by the discussion in the United States concerning the so-called “Billy Graham Rule” or “Pence Rule”. This rule, named after the late evangelist Billy Graham is the commitment by some married men, mostly in the public eye, not to be alone with woman other than their respective wives, in order to avoid a number of problems:

Continue reading The Billy Graham Rule and supposed sexist discrimination

I do not permit comments on this blog. The reason for this and further information can be found on the page Privacy Policy.

Intimate Worship in a Public Church Service?

Posted on Categories UncategorizedTags ,

Recently I was drawn into two similar, strange discussions in one day.

First, in a conversation about taking pictures and filming in public church services someone said that being photographed or filmed during worship was irritating, since worship was such an intimate thing that it was almost like being photographed or filmed during sex.
Continue reading Intimate Worship in a Public Church Service?

I do not permit comments on this blog. The reason for this and further information can be found on the page Privacy Policy.