Status Update

Wolf Paul, 2024-07-17

Recently someone on Facebook asked about my health status, so here is a quick update:

In April of 2022 I had surgery for an abscess on my right inside thigh, and was laid up for several months with a “vacuum-assisted closure” device. When that was removed after about three months I found my leg muscles had atrophied to the point where I could no longer get up or even lift my butt off the bed.

After a lot of work, by October 2023 I was almost back to being able to get up with the aid of a heavy-duty walker when I was laid up for two weeks in the hospital with pneumonia. When I got out I was back at ground zero, and it’s been very slow going since then.

Thanks to my Kindle, Youtube, and live streamed church services in the wake of Covid, as well as occasional visits and regular phone calls from friends I have kept my sanity while being confined to the 2 square meters of my bed.

I owe a debt of gratitude to my wife Geraldine who faithfully took care of me throughout this time.

Predigen mit einem Mühlstein um den Hals?

Wolf Paul, 2024-07-16

Es ist fast zu einem wöchentlichen Ereignis geworden: Ein weiterer langjähriger Pastor einer evangelikalen Gemeinde in den USA wurde wegen Kindesmissbrauchs festgenommen.

Ich möchte nicht darüber spekulieren, ob dies ein typisch amerikanisches Problem ist; ich vermute eher nicht, denn wir hatten hier vor einigen Jahren den massiven Missbrauchsskandal in der römisch-katholischen Kirche. [1] Wenn wir in  evangelikalen Gemeinden hier weniger von solchen Skandalen hören, liegt das wahrscheinlich an soziologischen Gründen wie der vergleichsweise geringen Größe der Bewegung und ihrem Minderheitenstatus in den meisten Teilen Europas und nicht daran, dass die europäischen Evangelikalen heiliger sind als die amerikanischen.

Ich möchte auch nicht mit dem Finger auf diese Männer zeigen; wir alle haben unsere Versuchungen, und wenn meine nicht so abscheulich sind wie ihre, dann ist es rein durch die Gnade Gottes.

Aber ich möchte auf etwas eingehen, das ich nicht nachvollziehen kann, nicht in einer verurteilenden Weise, sondern weil es mich verwirrt.

Wenn ich auch nur einmal solche Taten begangen hätte, und besonders wenn ich sie kontinuierlich begehen würde, könnte ich nicht am Sonntagmorgen vor die Gemeinde treten, das Evangelium predigen und den Gottesdienst leiten. Ich würde mich selbst als disqualifiziert betrachten, ständig bewusst und niedergedrückt von dem Mühlstein um meinen Hals, den Jesus in Matthäus 18:6 erwähnt. [2] Tatsächlich habe ich mich immer als disqualifiziert betrachtet, zu predigen, und zögerte,  Gottesdienst zu leiten, wegen meiner eigenen Kämpfe mit menschlich gesprochen kleineren und gesellschaftlich akzeptableren Versuchungen und meinem Versagen, ihnen zu widerstehen.

In 1. Timotheus 4:1-2 spricht Paulus von “Heuchlern, die Lügen reden und in ihrem eigenen Gewissen gebrandmarkt sind,” und vielleicht erklärt das einiges. Und jeder von uns, dessen Gewissen nicht gebrandmarkt ist, oder zumindest nicht in diesem Ausmaß, sollte Gott für seine Bewahrung danken.

Im Englischen gibt es einen bekannten Ausspruch der dem englischen Reformator und Märtyrer John Bradford zugeschrieben wird. Er sah Verurteilte auf dem Weg zur Hinrichtung und sagte, “Nur aus Gottes Gnade bin ich nicht einer von ihnen!”

__________
  1. Diese Welle von missbrauchenden Pastoren sollte auch diejenigen nachdenklich stimmen, die den R.C. Skandal auf das Zölibatsgebot für römisch-katholische Geistliche zurückführen – all diese evangelikalen Pastoren sind verheiratet.[]
  2. Der Abschnitt spricht davon, Kindern ein Anstoß zu sein, und der jüngste Fall, auf den ich mich bezog, betrifft Kindesmissbrauch, aber ich möchte keineswegs implizieren, dass der Missbrauch von Jugendlichen oder Erwachsenen weniger abscheulich ist.[]

Pastoring with a millstone around the neck?

Wolf Paul,

It has become an almost weekly occurrence: Another long-time pastor of an evangelical church has been arrested in the US on child sex abuse charges.
 
I don’t want to speculate on whether this is a peculiarly American problem; I suspect not, as we’ve had the massive R.C. clergy child abuse scandal [1] over here a few years ago. If we hear less of such scandals in the evangelical camp over here it probably is for sociological reasons such as the comparative size of the movement and its minority status in most of Europe, not because the European church is holier than the American church.
 
Nor do I want to point the finger at these men; we all have our temptations and if mine are not as abhorrent as theirs it is purely by the grace of God.
 
But I want to comment on something I cannot get my head around, not in a judgmental way but because I am mystified by it.
 
If I had even once committed, and especially if I were continuously committing, such acts I could not stand in front of the church on Sunday morning, preach the Gospel, and lead the congregation in worship. I would consider myself disqualified, constantly aware of and pulled down by the millstone hanging around my neck that Jesus talks about (Matthew 18:6)[2]. In fact, I have always considered myself disqualified from preaching and been reluctant to lead worship because of my own struggles with humanly speaking minor and more socially acceptable temptations and my failures to resist them.
 
In 1 Timothy 4:1-2 Paul talks about “hypocritical liars, whose consciences have been seared as with a hot iron,” and perhaps that explains it.  And everyone of us whose conscience has not been seared, or at least not to that extent, should thank God for His gracious preservation.
 
There is a quote attributed to the English Reformer and martyr John Bradford who lived in the 16th century. While watching criminals being led to their execution Bradford is said to have exclaimed, “There but for the grace of God go I!”
 
__________
  1. This rash of abusive pastors should also give pause to those who blame the R.C. scandal on the celibacy requirement for Roman Catholic clergy — all these evangelical pastors are married.[]
  2. The passage talks about giving offense to children, and the most recent case I was referring to is about child abuse, but I do not want to in any way imply that the abuse of adolescents or adults is any less abhorrent[]

Sex vs Gender?

Wolf Paul, 2024-07-03

German Evangelical magazine idea (Nr. 27.2024, p. 7) quotes from a taz interview with Alexander Korte, a German specialist in child and adolescent psychiatry and psychotherapy, who comments on the statement that gender identity is innate:

“That’s absurd. Neurobiological research definitely owes proof that gender identity could be genetically determined. Even from a developmental psychology perspective, it is absurd to assume that identity is something one is born with. From my point of view, identity is always the result of an individual’s bonding and relationship history – and also physical history.” [1]

Politically speaking, I agree with this statement but consider it irrelevant to most of the controversial gender debate. That debate is not primarily about identity, but about biology. Separate sporting events for women and men are justified by the biological differences between (biological) women and men; the same applies to gender-segregated toilets, showers, changing rooms, etc. All of this has nothing to do with identity.

And frankly: it is also absurd to assume that perceived gender identity should take precedence over biological sex in every respect and in all situations. That is postmodern, post-scientific nonsense, and where, for example, the rights of the small but very vocal number of “trans people” are supposed to trump the rights of the large majority of “cis people,”[2] it is profoundly undemocratic.

Also, for the assessment of this issue in traditional Christian theology[3] this question is not particularly relevant: the theological evaluation of societal phenomena and human behaviors is not based on genetics or whether something is innate, but on what God’s Word, the Bible, says. After all, the Bible clearly states that we all have an innate inclination to sin (Romans 3:10-18: [4], which manifests differently in different people. Nevertheless, sin is never justified.

Whether and to what extent the Bible represents an identity differing from biological sex as a result of fallen and therefore sinful nature can certainly be discussed. It is clear that the Bible does refer to men in women’s clothing (and vice versa) as “an abomination” (Deuteronomy 22:5[5], but spends far more time and has far more condemnation for other behaviors and attitudes, calling them sin, “abomination,” and “wickedness.” And how did Jesus put it? “Let any one of you who is without sin be the first to throw a stone.”

(The cover picture of this post is a screenshot from Merriam-Webster‘s entry for “transgender”.)

__________
  1. Dr. Korte is indeed critical of gender ideology, as a quick Google search clearly shows.[]
  2. The term trans-(men, women, people) refers to individuals whose perceived gender identity does not align with their biological sex, in contrast to cis-(men, women, people), whose gender identity and biological sex match. Additionally, there are the adjectives transgender and cisgender. All of these are neologisms (late 20th century) based on the Latin words trans (beyond) and cis (on this side of) as well as the originally grammatically term gender.[]
  3. i.e. a theology which starts from the premise that the Bible is God’s revelation of and about Himself, that it doesn’t and shouldn’t be changed, and that it is still the standard for Christian faith and theology today.[]
  4. “There is no one righteous, not even one; there is no one who understands; there is no one who seeks God. All have turned away, they have together become worthless; there is no one who does good, not even one. Their throats are open graves; their tongues practice deceit. The poison of vipers is on their lips. Their mouths are full of cursing and bitterness. Their feet are swift to shed blood; ruin and misery mark their ways, and the way of peace they do not know. There is no fear of God before their eyes.” Paul quotes here various passages from the Hebrew Bible (“Old Testament”) which describe the innate inclination of humans towards sin.[]
  5. “A woman shall not wear a man’s garment, nor shall a man put on a woman’s cloak, for whoever does these things is an abomination to the Lord your God.”[]

Geschlecht vs Gender?

Wolf Paul,

idea (Nr. 27.2024, S. 7) zitiert aus einem taz-Interview mit Alexander Korte, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, der sich darin zu der Aussage äußert, Geschlechtsidentität sei angeboren:

«Das ist abstrus. Die neurobiologische Forschung ist definitiv den Beleg schuldig, dass Geschlechtsidentität genetisch bedingt sein könnte. Auch aus der Sicht der Entwicklungspsychologie ist es abwegig, davon auszugehen, dass Identität etwas ist, mit dem man zur Welt kommt. Aus meiner Sicht ist Identität stets das Resultat einer individuellen Bindungs- und Beziehungsgeschichte – und auch Körpergeschichte.»[1]

Politisch gesehen stimme ich dieser Aussage zu, halte sie aber für den Großteil der kontroversen Genderdebatte für irrelevant. Da geht es nämlich gar nicht primär um Identität, sondern um Biologie. Separate sportliche Bewerbe für Frauen und Männer begründen sich durch die biologischen Unterschiede zwischen (biologischen) Frauen und Männern; das Gleiche gilt für nach Geschlecht getrennte Toiletten, Duschen, Umkleideräume, usw. All das hat nichts mit Identität zu tun.

Und ganz ehrlich: Abstrus ist auch die Annahme, daß die empfundene Geschlechtsidentität (Gender) in jeder Hinsicht und in allen Situationen Vorrang vor dem biologischen Geschlecht haben soll. Das ist postmoderner, postwissenschaftlicher Unsinn, und ist dort, wo z.B. die Rechte der kleinen, aber sehr lautstark auftretenden Anzahl von “Trans-Menschen” die Rechte der großen Mehrheit der “Cis-Menschen”[2] übertrumpfen sollen, zutiefst undemokratisch.

Auch für die Einschätzung dieses Themas in der (traditionellen[3] ) christichen Theologie ist diese Frage nicht besonders relevant: Die theologische Beurteilung von gesellschaftlichen Phänomenen und menschlichen Verhaltensweisen richtet sich weder nach der Genetik noch danach, ob etwas angeboren ist, sondern danach, was Gottes Wort, die Bibel, dazu sagt. Schließlich sagt die Bibel ganz klar, daß wir alle eine angeborene Neigung zur Sünde haben (Römer 3, 10-18[4]), die sich in verschiedenen Menschen unterschiedlich manifestiert. Trotzdem ist Sünde nie gerechtfertigt.

Ob und wie weit die Bibel eine vom biologischen Geschlecht abweichende Identität als Folge der gefallenen und deshalb sündhaften Natur des Menschen darstellt, darüber kann man natürlich diskutieren. Klar ist, daß die Bibel zwar Männer in Frauenkleidung (und umgekehrt) als “Greuel” bezeichnet (2. Mose 22,5[5]), aber weit mehr  Zeit und Worte dafür aufbringt, andere Verhaltensweisen und Einstellungen als Sünde, “Greuel” und “Frevel” zu verurteilen. Und wie hat es Jesus ausgedrückt? “Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein.”

(Das Bild oben auf dieser Seite ist ein Screenshot aus dem “Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) der Akademie der Wissenschaften Berlin-Brandenburg.)

__________
  1. Dr. Korte steht der Gender-Ideologie übrigens durchaus kritisch gegenüber, wie eine schnelle Google-Suche klar macht.[]
  2. Der Begriff Trans-(Männer, Frauen, Menschen) bezeichnet Menschen, deren empfundene Geschlechtsidentität (Gender) nicht mit ihrem biologischen Geschlecht übereinstimmt, im Gegensatz zu Cis-(Männern, Frauen, Menschen), Menschen, deren Geschlechtsidentität und biologisches Geschlecht übereinstimmen. Ergänzend dazu gibt es die Adjektive transgender und cisgender bzw eingedeutscht, transgeschlechtlich und  cisgeschlechtlich . Das sind Wort-Neuschöpfungen (spätes 20. Jahrhundert) auf der Basis der lateinischen Worte trans (jenseits von) und cis (diesseits von) sowie des englischen gender (grammatikalisches Geschlecht).[]
  3. Das ist eine Theologie, unabhängig von der Konfession, die davon ausgeht, daß die Bibel Gottes Selbstoffenbarung ist, deren lehrmäßige Aussagen auch heute noch maßgeblich sind für Theologie und Glauben.[]
  4. «Da ist keiner, der gerecht ist, auch nicht einer. Da ist keiner, der verständig ist; da ist keiner, der nach Gott fragt. Alle sind sie abgewichen und allesamt verdorben. Da ist keiner, der Gutes tut, auch nicht einer (Psalm 14,1-3). Ihr Rachen ist ein offenes Grab; mit ihren Zungen betrügen sie (Psalm 5,10), Otterngift ist unter ihren Lippen (Psalm 140,4); ihr Mund ist voll Fluchens und Bitterkeit (Psalm 10,7). Ihre Füße eilen, Blut zu vergießen; auf ihren Wegen ist lauter Zerstörung und Elend, und den Weg des Friedens kennen sie nicht (Jesaja 59,7-8). Es ist keine Gottesfurcht bei ihnen (Psalm 36,2).» Paulus zitiert hier verschiedene Stellen in der hebräischen Bibel (“Altes Testament”), welche die angeborene Neigung des Menschen zur Sünde beschreiben. Text aus der Lutherbibel 2017.[]
  5. «Eine Frau soll nicht Männersachen tragen, und ein Mann soll keine Frauenkleider anziehen; denn wer dies tut, der ist dem HERRN, deinem Gott, ein Greuel.» Text aus der Lutherbibel 2017.[]

Proxmox on a Raspberry Pi 5

Wolf Paul, 2024-06-24

Until I retired four years ago I used to run a Lenovo Thinkcenter as a kind of universal server, using Proxmox as the  virtualization solution.

Proxmox is based on Debian Linux and integrates QEMU/KVM for virtual machines and LXD for containers. When I first encountered it it only ran on x86_64 machines (i.e. Intel and AMD processors), but recently support for the ARM architecture (aarch64) has been added.

So I am going to begin a project of installing it on both a Raspberry Pi 4 and a Raspberry Pi 5, primarily as an experiment and to keep my mind busy and in the game.

I will be using the tutorial, “How to Install Proxmox on the Raspberry Pi” by Emmet at the PiMyLifeUp site, an Australian project and resource site for all things Raspberry Pi, Linux, Arduino, etc.

First I need to get my Raspberry Pi up and running with an M.2 SSD in an Argon One case; I find the connectors for the ribbon cable between the Pi’s SSD port and the one on the Argon board challenging, to say the least.

I will update this post as I make progress.

 

Through Theology In One Year

Wolf Paul,

I am just starting to watch a video podcast series called “Through Theology In One Year“, produced and presented on YouTube by Michael Patton[1] Michael is a graduate of Dallas Theological Seminary and presents theology from an Evangelical, Reformed perspective.

As of today there are 16 episodes online and they are presented in a YouTube playlist which would be very useful –except that the playlist is arranged with the most recent episode at the top, and so will play in reverse order, and YouTube does not offer a way to reverse the order in which playlists are presented.

Because I do not fancy having to navigate backwards so I was looking for a solution outside YouTube — and in this article I just found one: The website Playlist.Tools allows you to find a playlist URL and paste it in a text box on the site, and will then present you with the playlist in reverse order — i.e. with the first episode at the top.[2]

For my own convenience and for anyone else interested I am presenting the URL of the reversed playlist for “Through Theology In One Year” right here, hoping that it is persistent and doesn’t change over time or when new episodes are added (we might have to deal with that if it happens).

Here we go: “Through Theology In One Year” in correct viewing order.

__________
  1. C. Michael Patton has been in ministry for twentyfive years as a pastor, author, speaker, and blogger. Find him on Patreon. Th.M. Dallas Theological Seminary (2001), president of Credo House Ministries and Credo Courses, author of Now that I’m a Christian (Crossway, 2014) Increase My Faith (Credo House, 2011), and The Theology Program (Reclaiming the Mind Ministries, 2001-2006), host of Theology Unplugged, and primary blogger at Parchment and Pen. But, most importantly, husband to a beautiful wife and father to four awesome children. Michael is available for speaking engagements. Join his Patreon and support his ministry.[]
  2. I would have preferred to use a browser plugin but I could not get any of the plugins presented to work.[]

Bre-Entry? Eher unwahrscheinlich …

Wolf Paul, 2024-06-22

DE / EN

Laut dem heutigen Daily Telegraph, „wird die Labour-Partei den Brexit rückgängig machen, wenn sie die Parlamentswahlen gewinnt, hat die britische Wirtschaftsministerin Kemi Badenoch gewarnt.“[1]

Als überzeugter Remainer[2] würde ich es begrüßen, wenn das gelingt, aber ich bin mir nicht sicher, ob dies mehr ist als Kemi Badenochs verzweifelter Versuch, die Wähler vor einer Labour-Regierung zu warnen. Ich denke, dass Keir Starmer, wenn er tatsächlich glaubt, dass er das schaffen würde, Hirngespinsten nachhängt.

Großbritannien trat 1973 der EU bei[3] und sicherte sich schließlich mehrere sehr günstige Zugeständnisse, wie einen großen Rabatt auf den finanziellen Beitrag des Landes zur Union[4]. Doch in den Jahren seitdem hat eine sehr lautstarke Fraktion von Euroskeptikern, hauptsächlich in der Konservativen Partei, immer wieder gegen die Mitgliedschaft agitiert, was in David Camerons unüberlegtem Brexit-Referendum 2016 und dem endgültigen Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU Anfang 2020 gipfelte.

Während der Brexit-Verhandlungen nahm Großbritannien weitgehend die Haltung ein, dass die EU die Briten mehr brauche als die Briten die Union, und forderte allerlei Mitgliedschaftsprivilegien, obwohl es austreten wollte. In den Jahren seitdem fordert Großbritannien immer wieder  Änderungen am Brexit-Austrittsabkommen – mit dem Ergebnis, dass viele in der EU, sowohl Politiker als auch Bürokraten, die Briten satt haben und nicht sehr daran interessiert sind, sie wieder in den Club aufzunehmen.

Da die Wiederaufnahme Großbritanniens in die Europäische Union sehr wahrscheinlich alle Phänomene der 47-jährigen britischen EU-Mitgliedschaft (d.h. lautstarke euroskeptische Agitation usw.) neu entfachen und früher oder später zu Brexit 2.0 führen würde, wird jeder Vorschlag eines Bre-Entry[5] in Brüssel auf wenig Begeisterung stoßen. Ich fürchte, es ist nichts als ein Hirngespinst.

__________
  1. Starmer will reverse Brexit, warns Badenoch[]
  2. Befürworter des britischen Verbleibs in der EU[]
  3. Mitgliedschaft des Vereinigten Königreichs in der EU[]
  4. Britenrabatt[]
  5. Britischer Wiedereintritt (Re-Entry) in die EU[]

Bre-Entry? I don’t think so …

Wolf Paul,

EN / DE

According to today’s Daily Telegraph, “Labour will reverse Brexit if it wins the general election, UK Business Secretary Kemi Badenoch has warned.”[1]

As a convinced Remainer I would welcome this if it happened, but  I am not sure this is more than Kemi Badenoch‘s desparate attempt to warn voters against a Labour government.  I think that if Keir Starmer actually believes he can do it he is highly delusional.

Britain joined the EU in 1973,[2] and eventually secured several very favourable concessions, such as a major rebate on the country’s financial contribution to the Union[3]. Yet in the years since then a very vocal faction of Eurosceptics mostly in the Conservative Party has kept agitating against membership, culminating in David Cameron’s ill-advised 2016 Brexit referendum and the UK’s eventual departure from the EU at the beginning of 2020.

During the Brexit negotiations Britain very much took the attitude that the EU needed the country more than the UK needed the Union, and demanded all sorts of continued membership privileges despite wanting to leave. In the years since then the UK keeps demanding changes to the Brexit Withdrawal Agreement — with the result that many in the EU, both politicians and bureaucrats, have become sick and tired of the British and are not very keen on re-admitting them to the club.

Since re-admitting Britain to the European Union would very likely re-start all the same phenomena of the UK’s 47 years of EU membership (i.e. vocal Eurosceptic agitation, etc) and sooner or later result in Brexit 2.0, any suggestion of a Bre-Entry[4] will meet with little enthusiasm in Brussels. I am afraid it is nothing but a pipe dream.

__________
  1. Starmer will reverse Brexit, warns Badenoch[]
  2. UK Membership[]
  3. UK Rebate[]
  4. British Re-Entry to the European Union[]

Feindliche Übernahme: Mein Facebook-Konto wurde von Hackern geklaut!

Wolf Paul, 2024-06-12

Letzten Samstag wurde ich auf FB Messenger von einer Freundin aus England kontaktiert, die meinte, sie habe sich aus ihrem Facebook-Konto ausgesperrt und brauche Hilfe bei der Wiederherstellung. Ob ich für sie einen Autorisierungscode empfangen und weiterleiten könne? Um hilfreich zu sein, sagte ich: “Klar, aber sag mir, wie wir uns kennengelernt haben, damit ich sicher bin, dass du es wirklich bist und nicht irgendein Hacker.” Ihre Antwort war korrekt, also erhielt und leitete ich den Code weiter.

Dies war jedoch nicht wirklich meine Freundin, sondern der Hacker, der ihr Konto gekapert hatte und offensichtlich seine Hausaufgaben gemacht hatte, um meine Frage beantworten zu können. Der Autorisierungscode war nicht für das Konto meiner Freundin, sondern für meines. Der Hacker änderte sofort das Passwort und entfernte meine E-Mail und Telefonnummer aus dem Konto, sodass ich keine schnelle Möglichkeit mehr hatte, die Kontrolle zurückzuerlangen. Facebooks Wiederherstellungstools setzen alle voraus, dass man noch eine Möglichkeit hat, einen Einmalcode per E-Mail, SMS oder WhatsApp an eine mit dem Konto verknüpfte Adresse oder Telefonnummer zu erhalten, und das war leider alles weg.

Nun, ich muss zugeben: in gewisser Weise war das meine eigene Schuld. Ich sollte eigentlich ausreichend computer- und internetversiert sein, um nicht auf solche Betrügereien hereinzufallen. Als mildernde Umstände kann ich nur anführen, dass ich älter werde und wahrscheinlich seniler, dass es spät in der Nacht war und dass meine „Freundin“ meine Frage, wie wir uns kennengelernt haben, korrekt beantwortet hat. Aber außer dem Hacker kann ich nur mir selbst die Schuld geben.

Aber ich gebe Facebook die Schuld für ihren abgrundtief unzureichenden und ineffektiven Support. Es ist nicht nur unmöglich, tatsächlich mit einer Supportperson zu sprechen; wenn man einen solchen Vorfall meldet, scheint überhaupt nichts zu passieren. Ich habe dies über das Hilfecenter sowie per E-Mail an security@facebookmail.com gemeldet, und mehrere meiner Freunde haben das Konto ebenfalls als kompromittiert gemeldet. Vier Tage später ist das Konto immer noch aktiv und wird vom Hacker genutzt, um meine Freunde auf die gleiche Weise zu betrügen, wie ich betrogen wurde, und Facebook hat absolut nichts unternommen.

Ich habe ein neues Konto eingerichtet und einen Beitrag erstellt, in dem ich erklärte, was passiert war, und erhielt sofort Empfehlungen für Personen und Dienste, die mein Konto wiederherstellen könnten. Ich wählte einen aus, dessen Online-Präsenz ziemlich professionell aussah, und zahlte einen moderaten Betrag, um mein Konto wiederherzustellen. Dann brauchte er eine spezielle Software, die doppelt so viel kostete wie das, was ich bereits bezahlt hatte, und schließlich, als er behauptete, die Kontrolle über das Konto erlangt zu haben, verlangte er eine weitere, noch höhere Zahlung, bevor er mir die notwendigen Informationen zur Verfügung stellen würde, um auf das Konto zuzugreifen und es zu sichern. Dies überschritt nicht nur mein Budget, ich befürchtete auch, dass er mich mit einer Zahlung nach der anderen hinhalten würde. Also zog ich den Stecker, entschied mich, das bereits gezahlte Geld abzuschreiben, und gab das Konto auf. Aus meiner Sicht liegt der Ball jetzt bei Facebook: sie sind verantwortlich dafür, ihre Nutzer vor einem Betrüger zu schützen, über den sie informiert wurden.

Nichtsdestotrotz habe ich einen Freund, der das alte Konto noch sehen kann, gebeten, Screenshots der Freundesliste zu machen, und ich werde versuchen, so viele wie möglich zu warnen, dass mein altes Konto „Wolf N. Paul“ kompromittiert ist.

Mein neues Facebook-Konto ist „Wolf Paul“ (ohne das „N.“), und ich baue meine Freundesliste langsam wieder auf. Ich habe auch daran gedacht, Facebook ganz aufzugeben; aber es war so hilfreich dabei, den Kontakt zu Menschen wiederherzustellen, die ich aus den Augen verloren hatte, und ich möchte das nicht missen.

Was habe ich daraus gelernt?

  • Äußerst vorsichtig zu sein bei Anfragen, Menschen bei Authentifizierungsproblemen zu helfen; wenn Dir ein Authentifizierungscode gesendet wird, besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass dieser für Dein Konto und nicht für jemand anderes ist.
  • Keine Unterstützung von Meta oder ihren Tochtergesellschaften zu erwarten; während sie offensichtlich in Form einer immer zunehmenden Flut von Werbung Geld an uns verdienen, berechnen sie uns nicht direkt für den Dienst und haben somit keine Verpflichtung uns gegenüber.
  • Niemals zustimmen, eine Zahlung bei PayPal als „für Familie und Freunde“ zu kennzeichnen statt „für Waren oder Dienstleistungen“ – bei letzterem kann man einen Streitfall eröffnen und das Geld zurückbekommen, wenn die versprochene Dienstleistung nicht erbracht wird, aber ersteres ist unwiederbringlich verloren.
  • Niemals wichtige Materialien (Fotos, Videos, Texte, Chats) in einem Online-Dienst wie Facebook, WhatsApp oder einem der Dienste von Google oder Microsoft zu speichern, ohne ein oder mehrere Backups offline oder in einem anderen Dienst zu haben.

Und jetzt geht das Leben weiter – online und offline.