Persecution for Christ’s Sake?

Wolf Paul, 2021-05-02

Increasingly there are reports of Christians getting into trouble with police for publicly preaching against homosexuality and gay marriage, most recently this report on the site churchleaders.com. The verdict of “Incitement” against Pastor Olaf Latzel in Bremen is another example.

Here are my thoughts on this:

Of course Christians, like everyone else, should have the right to exercise their constitutional right of freedom of opinion and speech, and the fact that this right is increasingly eroded by labelling some opinions “hate speech” is a problem and politically concerning.

BUT: From a spiritual perspective our task as Christians and as the church is NOT to preach Christian morality to an unbelieving world, but to preach Jesus Christ as Lord and only Saviour.

When people come to Jesus and are born again then the Holy Spirit will lead them into all truth, and He cannot be arrested by police.

Of course, as Christians we will be increasingly discriminated against when we express our convictions on various topics, or when we refuse to participate in certain activities (i.e. abortions, same-sex weddings), and this is a deplorable development in countries that boast of their liberal society because it is the very people who most vocally demand tolerance for their views who are most intolerant of others.

But I warn against claiming persecution for our faith, even obliquely, as long as we are permitted to preach Jesus as Lord, as the crucified and risen Christ and Saviour.

The problem is this: if we call the discrimination which we experience on certain subjects here in Europe and other western countries, “persecution for Christ’s sake,” when Christians in countries like China, North Korea, or India experience violent oppression and persecution including imprisonment and even death, or while Christian refugees in refugee camps here in Europe experience violent persecution from Muslim fellow refugees, we are effectively risk minimizing the suffering of these persecuted Christians as we focus on our own discomfort. If we complain of being persecuted right now, how will we cope if we ever are faced with real persecution?

Christenverfolgung?

Wolf Paul,

Es gibt immer wieder Berichte, daß Christen mit der Polizei in Konflikt kommen, weil sie in der Öffentlichkeit gegen Homosexualität oder gegen die gleichgeschlechtliche Ehe predigen, zuletzt dieser Bericht auf Churchleaders.com. Auch die Verurteilung von Pastor Olaf Latzel wegen “Volksverhetzung” in Bremen ist ein ähnlicher Fall.

Hier ist meine Meinung dazu:

Natürlich sollten auch Christen ihr Recht auf Meinungs- und Redefreiheit ausüben können, und politisch gesehen ist die zunehmende Unterdrückung dieses demokratischen Grundrechts (indem man manche Meinungen als Haßrede verbietet) problematisch und besorgniserregend.

ABER: Geistlich gesehen ist unser Auftrag als Christen und Kirche nicht, der ungläubigen Welt christliche Moral zu predigen, sondern Jesus Christus als Herrn, als den einzigen Erlöser und Heiland, zu verkündigen.

Wenn Menschen zu Jesu kommen und wiedergeboren werden, dann wird sie der Heilige Geist in alle Wahrheit leiten, und Ihn kann die Polizei schließlich nicht festnehmen.

Natürlich werden wir als Christen zunehmend diskriminiert werden, in den verschiedensten Bereichen, wenn wir unsere Sicht der Dinge klar zum Ausdruck bringen, oder uns an gewissen Dingen nicht beteiligen wollen (z.B. Abtreibung oder Hochzeiten von gleichgeschlechtlichen Paaren), und das ist gerade in Ländern, die sich ihrer liberalen Gesellschaftsordnung rühmen, eine ärgerliche Entwicklung, weil hier gerade diejenigen, die am lautesten nach Toleranz schreien, äußerst intolerant agieren.

Aber ich warne davor, von Christenverfolgung zu reden (auch nur andeutungsweise), solange wir Jesus als den Herrn und gekreuzigten und auferstandenen Christus und Erlöser predigen dürfen.

Wenn wir nämlich die Diskriminierung, die wir manchmal und in bestimmten Bereichen hier in Europa und anderen westlichen Ländern erleben, gleichsetzen mit der gewaltsamen Unterdrückung und Verfolgung zum Beispiel in Nordkorea, China, oder auch Indien, oder auch mit der gewaltsamen Verfolgung christlicher Flüchtlinge durch muslimische Flüchtlinge in den Flüchtlingslagern hier bei uns in Europa, dann läuft das auf eine Geringschätzung des Leidens unserer Geschwister in diesen Ländern hinaus. Und wenn wir jetzt schon über “Verfolgung” klagen, wie werden wir damit umgehen, wenn wir tatsächlich einmal mit realer Verfolgung konfrontiert sind?

My Test Post

Wolf Paul, 2021-05-01

This is a test post to see whether my Schedule Text Block shortcode works.

The above should show my test block.

Österreich betet gemeinsam: Pfingstnovene 2021

Wolf Paul,

An den neun Tagen (deshalb Novene1) vom 14. Mai (Christi Himmelfahrt) bis 22. Mai (Pfingstsamstag) sind Christen und Christinnen aller Konfessionen eingeladen, gemeinsam für Österreich zu beten. Am Mittwoch, 13. Mai, wird es ein Einführungsvideo geben.

Am Abend des Pfingstmontag werden führende Repräsentanten der wichtigsten christlichen Traditionen in Österreich (Katholiken, Evangelische, Freikirchen, Ostkirchen) einen Livestream-Gebetsgottesdienst leiten.

An jedem der neun Tage wird es auf Youtube, Social Media, sowie auf der Webseite der Aktion ein Video mit Schwerpunkt auf eines der neun Bundesländer geben. Außerdem gibt es einen 24/7 Gebetskalender, wo sich sowohl Gruppen (Gemeinden, Pfarren, usw) als auch Einzelpersonen für bestimmte Stunden zum Beten eintragen können.

Alle näheren Information gibt es auf der Webseite “Österreich Betet Gemeinsam” sowie auch auf Social Media (Facebook, Instagram).

  1. Eine Novene ist eine neuntägige Gebetszeit. Der Begriff kommt vom lateinischen Wort für neun und ist Christen in Kirchen mit liturgischer Tradition vertrauter als Freikirchlern.

Austria Prays Together: Pentecost Novena 2021

Wolf Paul,

During the nine days (hence novena1) from May 14 (Ascension Day) through May 22 (the Saturday before Pentecost/Whitsun) Christians of all different denominations are invited to unite in prayer for the country of Austria. On Wednesday, May 13, a video will be release introducing the novena.

In the evening of May 24 (Pentecost Monday) there will be a live-streamed prayer service with leaders of the major faith traditions in Austria (Roman Catholic, Lutheran/Reformed, Free Churches, Eastern Orthodox).

On each of the nine days a video will be released focusing on one of Austria’s nine provinces, and there is a 24/7 prayer calendar where both groups (churches, parishes, etc) and individuals can sign up to pray during specific one-hour slots.

More information can be found at the website “Österreich Betet Gemeinsam” as well as on social media (Facebook, Instagram).

  1. A novena is a nine day period of prayer. The word comes from the Latin for nine and is more familiar to Christians in liturgical churches than to those from the free churches.

A Growing Tide of Antisemitism

Wolf Paul, 2021-04-11

In an article on the occasion of the 60th anniversary of the Eichmann trial in Israel Holocaust historian Deborah E. Lipstadt writes,

«Today, amid a rising tide of antisemitism, I am troubled that so many people only see this scourge among their political enemies and never among their compatriots. This happens at both ends of the political spectrum.

But … the evil of antisemitism must be fought irrespective of its source. Even as I fight those with whom I have nothing in common and whose views are a complete anathema to me, so too must I call to account those whose views on other matters I share.»

This is an important thought, not only but especially in the context of antisemitism, and nowhere more so than in the countries directly responsible for the Shoah, including my country of Austria.

Eine wachsende Welle von Antisemitismus

Wolf Paul,

In einem Artikel aus Anlaß des 60. Jahrestages des Eichmann-Prozesses in Israel schreibt die Holocaust-Historikerin Deborah E. Lipstadt,

«Angesichts der wachsende Welle von Antisemitismus, die wir heute sehen, beunruhigt mich, daß so viele Menschen diese Geißel nur unter ihren politischen Gegnern sehen, während sie für Antisemitismus in ihren eigenen Reihen blind sind. Dies trifft an beiden Enden des politischen Spektrums zu.

Aber … Antisemitismus muß bekämpft werden, egal wo er auftritt oder herkommt. Ich muß ihn nicht nur in denen bekämpfen, mit denen mich nichts verbindet und deren Ansichten ich verabscheue, sondern ich muß auch diejenigen zur Rechenschaft ziehen, deren Ansichten zu anderen Themen ich teile.»

Das ist eine wichtige Erkenntnis, nicht nur, aber ganz besonders im Hinblick auf Antisemitismus, und ganz besonders wichtig in den Ländern, die für die Schoah hauptverantwortlich waren.

 

The Most Common Cause of Divisions?

Wolf Paul, 2021-04-05

The Good Friday sermon by P. Raniero Cantalamess O.F.M.Cap., Preacher of the Papal Household, is of course addressed to Catholics. However, as Evangelical Christians, parts of what he says is applicable to us as well and should make us reflect on how we deal with each other, especially where differences of opinion on worldly matters are concerned: 

What is the most common cause of the bitter divisions among Catholics? It is not dogma, nor is it the sacraments and ministries, none of the things that by God’s singular grace we fully and universally preserve. The divisions that polarize Catholics stem from political options that grow into ideologies taking priority over religious and ecclesial considerations and leading to complete abandon of the value and the duty of obedience in the Church.

In many parts of the world, these divisions are very real, even though they are not openly talked about or are disdainfully denied. This is sin in its primal meaning. The kingdom of this world becomes more important, in the person’s heart than the Kingdom of God.

I believe that we all need to make a serious examination of conscience in this regard and be converted. Fomenting division is the work par excellence of the one whose name is ‘diabolos’ that is, the divider, the enemy who sows weeds, as Jesus referred to him in the parable (see Mt 13:25).

We need to learn from Jesus’ example and the Gospel. He lived at a time of strong political polarization. Four parties existed: the Pharisees, the Sadducees, the Herodians, and the Zealots. Jesus did not side with any of them and energetically resisted attempts to be pulled towards one or the other. The earliest Christian community faithfully followed him in that choice, setting an example above all for pastors, who need to be shepherds of the entire flock, not only of part of it. Pastors need to be the first to make a serious examination of conscience. They need to ask themselves where it is that they are leading their flocks – to their position or Jesus’. The Second Vatican Council entrusted especially to laypeople the task of translating the social, economic and political implications of the Gospel into practice in different historical situations, always in a respectful and peaceful way.

This problem, that a political ideology or opinion becomes so important in some Christians’ minds that they forget or neglect charity and brotherliness in the way they relate to other Christians, is by no means limited to Catholics but is alive and well among us Evangelicals.

In our communities, too, the shepherds (and that is what “pastor” means) need to care for the whole flock and should therefore, as much as possible, steer clear of political controversy; in our communities, too, as Christians and citizens it is our task to translate the social, economic and political implications of the Gospel into practice in different ways, always in a respectful and peaceful way.

That we need to be reminded of this became especially clear during the four years of the Trump presidency, in the context of Brexit and similar controversies in other countries, as well as in our response to the Covid pandemic and the restrictions in response to it.

Die häufigste Ursache für Spaltungen?

Wolf Paul,

Die Karfreitagspredigt von P. Raniero Cantalamessa O.F.M.Cap., dem Prediger des Päpstlichen Hauses, richtete sich naturgemäß an Katholiken. Einiges was P. Raniero darin sagt, kann allerdings auch uns evangelikale Christen zum Nachdenken darüber anregen, wie wir miteinander, vor allem bei unterschiedlichen Meinungen zu weltlichen Themen, umgehen:

Was ist die häufigste Ursache für Spaltungen unter Katholiken? Es ist nicht das Dogma, es sind nicht die Sakramente und die Ämter: alles Dinge, die wir durch die einzigartige Gnade Gottes unversehrt und einstimmig bewahren. Nein,es ist die politische Option, wenn sie die religiöse und kirchliche ablöst und eine Ideologie vertritt. Dies ist der eigentliche Faktor der Spaltung in bestimmten Teilen der Welt, auch wenn er verschwiegen oder verächtlich geleugnet wird. Dies ist eine Sünde, im wahrsten Sinne des Wortes. Es bedeutet, dass das „Reich dieser Welt” im eigenen Herzen wichtiger geworden ist als das Reich Gottes.

Ich glaube, dass wir alle aufgerufen sind, diesbezüglich eine ernsthafte Gewissensprüfung vorzunehmen und uns zu bekehren. Denn das ist schlechthin das Werk dessen, dessen Name „diabolos” ist, d.h. der Spalter, der Feind, der Unkraut sät, wie Jesus ihn in seinem Gleichnis definiert (vgl. Mt 13,25).

Wir müssen aus dem Evangelium und aus dem Beispiel Jesu lernen. Um ihn herum gab es eine starke politische Polarisierung. Es gab vier Parteien: die Pharisäer, die Sadduzäer, die Herodianer und die Zeloten. Jesus ergriff für keinen von ihnen Partei und widerstand energisch den Versuchen, ihn auf die eine oder andere Seite zu ziehen. Die frühe christliche Gemeinde folgte ihm in dieser Wahl treu. Dies ist ein Beispiel vor allem für Hirten, die sich um die ganze Herde kümmern, nicht nur um einen Teil davon. Sie sind daher die ersten, die eine ernsthafte Gewissensprüfung vornehmen und sich fragen müssen, wohin sie ihre Herde führen: ob auf die eigene Seite oder auf die Seite Jesu. Das Zweite Vatikanische Konzil vertraut vor allem den Laien die Aufgabe an, die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Erwägungen des Evangeliums in Entscheidungen zu übersetzen, die auch anders ausfallen können, sofern sie immer respektvoll gegenüber den anderen und friedvoll sind.

Dieses Problem, daß Christen eine politische Ideologie oder Meinung so wichtig wird, daß sie darüber den geschwisterlichen Umgang mit anderen Christen vergessen, gibt es nicht nur unter Katholiken, sondern auch unter uns Evangelikalen.

Auch bei uns sollten sich die Hirten (das ist es nämlich, was “Pastor” bedeutet) um die ganze Herde kümmern, und sich daher aus politischen Kontroversen möglichst heraushalten; auch bei uns gilt (wenn auch nicht vom Zweiten Vatikanum aus), daß wir, als Christen und Staatsbürger, die Aufgabe haben, die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Erwägungen des Evangeliums in Entscheidungen zu übersetzen, die auch unterschiedlich ausfallen können, sofern sie immer respektvoll gegenüber den anderen und friedvoll sind.

Wie wichtig es ist, daß wir daran erinnert werden, ist in den letzten Jahren, in den politischen Kontroversen in verschiedenen Ländern (Trump, Brexit, Ausländer- und Flüchtlingspolitik), aber auch in den Reaktionen auf die Covid-Pandemie und die damit verbundenen Restriktionen klar sichtbar geworden.

Christ is risen! He is risen indeed!

Wolf Paul, 2021-04-04

Let’s repeat that:

Christ is risen!
He is risen indeed!

Here are a few things — songs, texts, objects — which symbolize Easter for me: (more…)