Ukraine-Krieg: Unnütze Spekulationen

Posted on Categories UncategorizedTags , , ,

Seit dem Beginn des von Putin angezettelten Krieges gegen die Ukraine bin ich auf sozialen Medien auf einige Kommentare von Christen gestoßen, bei denen ich mir nur an den Kopf greifen kann. Ich möchte zwei davon ansprechen.

Das Endzeit-Szenario

Das ist die Idee, daß der Krieg gegen die Ukraine Teil der Ereignisse ist, die im Neuen Testament für die Endzeit, kurz vor der Wiederkunft Christi, vorhergesagt werden. Deshalb ist es nicht nur sinnlos für ein Ende dieses Krieges zu beten, sondern stellt auch Ungehorsam gegenüber Gott dar. Er hat das vorherbestimmt und vorhergesagt, es passiert, und dagegen anbeten ist sinnlos.

Leute, das ist eine ganz zynische, unbiblische und unchristliche Vorstellung, Schwachsinn pur!

Die Heilige Schrift sagt uns, daß Gott keine Freude hat am Tod des Sünders, sie sagt uns auch, daß Jesus der Friedefürst ist und wir Friedensstifter sein sollen. Und schließlich sagt sie uns auch, daß wir zwar jederzeit für Jesu Wiederkunft bereit sein sollen, jedoch eitle Spekulationen über die Endzeit meiden sollen. Deshalb ist es nie falsch, für ein Ende von Krieg, Leid, Not, Armut, usw. zu beten sondern immer eine heilige Aufgabe für alle, die sich Jünger Jesu nennen.

Was Gott dann damit macht, wie Er unsere gebete erhört und beantwortet, ist eine andere Frage; aber beten dürfen und sollen wir — und auch aktiv und praktisch helfen, so wie es uns möglich ist.

Das Straf-Szenario

Einige Christen haben geäußert, daß Putins Invasion wohl Gottes Strafe ist für die liberale Abtreibungs-Gesetzgebung der Ukraine, für die vielen ungeborenen Kinder, die dort jeden Tag sterben – und wer sind wir denn, daß wir gegen Gottes Strafe anbeten wollen?

Ich halte das für selbstgerechten Unsinn, eine weder biblisch noch durch sonstige Fakten belegbare Privatmeinung, die uns nicht von der Pflicht entbindet, für Frieden zu beten und wo es geht, praktisch zu helfen.

Erstens finden in Russland wesentlich mehr Abtreibungen statt, als in der Ukraine, und zweitens “verdanken” beide Länder ihre Abtreibungsgesetze der Sowjetunion, wo man nicht davon reden kann, daß diese Gesetze demokratisch beschlossen worden wären.

Im Gegensatz dazu bewegen sich unsere westlichen Staaten sehr wohl auf demokratischem Weg in Richtung immer “liberalerer” Gesetzgebung, sowohl was Abtreibung als auch Sterbehilfe und Euthanasie angeht.

Wenn also jemand so eine drastische Strafe Gottes verdient hätte, dann ist das wohl nicht die Ukraine. Überhaupt ist es nicht nur ziemlich arrogant, irgendwelche katastrophalen Ereignisse als Gottesstrafe für jemand anderen zu bezeichnen, sondern es verletzt auch das biblische Gebot, nicht zu richten.

Und Putin als Verteidiger christlicher Werte ist überhaupt eine perverse Vorstellung.

Ich erlaube auf diesem Blog keine Kommentare. Den Grund dafür und weitere Informationen findest Du auf der Seite Datenschutz.

Die am schnellsten wachsende Weltreligion

Posted on Categories UncategorizedTags , , ,

Umfragen in USA legen nahe, daß 84% der Amerikaner der Aussage zu­stimmen, “Das wichtigste Ziel des Menschen ist, das Leben zu genießen.” Und weiter, um das Leben zu genießen, so meinen 86%, muß man “den Dingen nachjagen, die man sich am sehnlichsten wünscht.” Diese Umfrage-Ergebnisse stammen zwar aus den USA, aber ich habe nicht den Eindruck, daß die Gesellschaft hier bei uns in Europa wesentlich anders tickt, und ich glaube auch nur wenige Christen können sagen, daß sie noch nie der Versuchung erlegen sind, ähnlich zu denken. Ich sicher nicht.

In einem Beitrags auf der Website der Gospel Coalition, “Self-Worship is the World’s Fastest-Growing Religion”, schreibt Thaddeus Williams unter anderem:

Damit hat unsere heutige Gesellschaft die Antwort des Katechismus von Westminster umgedreht, so daß sie lautet, “Das höchste Ziel des Menschen ist, sich selbst zu verherrlichen und das Leben für immer genießen.” Man könnte sogar argumentieren, daß Selbstverehrung die am schnellsten wachsende Religion der Welt ist. Sie ist sicherlich die älteste, wie die Lektüre von Genesis 3 klarmacht. Und diese Religion liegt auch den meisten heißen Themen unserer Zeit, in Politik und Gesellschaft, zu Grunde.

Sechs Gebote

Dies sind die heiligen Gebote dieser uralten und immer noch mo­dernen Weltreligion:

  • Dein Verstand ist die Quelle und der Maßstab der Wahrheit, des­halb vertraue dir selbst, egal was kommt. #dieantwortistindir
  • Deine Gefühle sind maßgeblich, also stelle sie nie in Frage und laß auch nicht zu, daß sie von Anderen in Frage gestellt weren. #folgedeinemherz
  • Du bist souverän, also spiele deine Allmacht aus und biege dir die Welt nach deinen Träumen und Wünschen zurecht. #lebedeinewahrheit
  • Du bist der/die Allerhöchste, also handle immer nach deinem höchsten Ziel, dich selbst zu verherrlichen und das Leben für immer zu genießen. #yolo
  • Du bist das “summum bonum” – der Maßstab alles Guten – also laß dich von niemand unterdrücken mit der altmodischen Vorstellung, ein Sünder zu sein, der Gnade braucht. #bleibwiedubist
  • Du bist dein eigener Schöpfer, also nutze diese unbegrenzte kreative Kraft, um deine Identität und Ziel zu formen. #authentischleben

Weil mir die Zeit fehlt, mich um Übersetzungsrechte zu bemühen, ist der ganze Artikel nur auf Englisch verfügbar: “Self-Worship is the World’s Fastest-Growing Religion”

Ich erlaube auf diesem Blog keine Kommentare. Den Grund dafür und weitere Informationen findest Du auf der Seite Datenschutz.

Nochmals die Evangelikalen in Ö1

Posted on Categories UncategorizedTags ,

Gestern habe ich mir die bereits angekündigte Sendung “Ekstatisch und asketisch” – Warum evangelikale Bewegungen so erfolgreich sind[1] in der Ö1-Sendereihe Logos – Glauben und Zweifeln angehört. Für die Sendung zeichnet, so wie schon für die Radiokolleg-Reihe über Evangelikale im November 2021, Günter Kaindlstorfer verantwortlich. Untenstehend ein paar meiner Eindrücke; auf der Website der Freikirchen in  Österreich gibt es einen Kommentar von Franz Graf-Stuhlhofer.

Die Sendung enthielt etwas weniger unrichtige und ungenaue Aussagen über die Evangelikalen als die Sendereihe im November, auch wenn immer noch Gruppen als zu den Evangelikalen gehörig erwähnt wurden, die sich selbst nicht dazuzählen, wie die Adventisten und die Gemeinden Christi[2],  und die Puritaner, Quäker, Pietisten und Methodisten gehören nicht zu den radikalen Gruppen der Reformation, sie sind wesentlich später entstanden und gehören eher zu den von Kaindlstorfer ebenfalls erwähnten Erneuerungs- und Erweckungsbewegungen.

Ich frage mich, ob Herr Kaindlstorfer und der ORF ähnlich negativ voreingenommene Sendungen über andere anerkannte Glaubensgemeinschaften wie die Katholische Kirche, die Evangelische Kirche, die Methodistenkirche, die Ostkirchen, und eine ganzen Reihe anderer, nicht-christlicher Gruppen, produzieren würden, wie nun schon zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen über die Evangelikalen, die unter dem Namen “Freikirchen in Österreich (FKÖ)” ebenfalls eine anerkannte Glaubensgemeinschaft sind – wobei die FKÖ repräsentativer für die evangelikale Bewegung im deutschen Sprachraum ist, als so manche von Kaindlstorfer zitierte Gruppe vom extremen Rand.

Was den Titel der Sendung angeht: weder Askese noch Ekstase wurden in der Sendung selbst thematisiert; Askese kam gar nicht vor, und ekstatisch waren (höchstens) ein paar der Musikeinspielungen (wobei man sagen muß, daß das mehrfach gespielte Lied “Every praise is to our God” unter deutschsprachigen Evangelikalen niemand gekannt hat, bevor Hezekiah Walker’s Youtube-Video vor 8 Jahren viral geworden ist. Das Foto oben auf dieser Seite ist aus diesem Video).

Apropos Methodistenkirche: deren österreichische Vertreter waren ja im November etwas verschnupft über ihre Einordnung als evangelikal, und sowohl die Ankündigung der Sendung als auch die Sendung selbst klingen nach einer Abbitte an die Methodisten für diesen Faux Pas – das geht so weit, daß in der Sendung fast mehr über die Methodisten und das nicht-evangelikale Selbstverständnis ihrer österreichischen Vertreter gesprochen wurde, als über die Evangelikalen selbst; mit den zwei Vertretern der Methodisten sowie drei “Expertinnen” (Ulrike Schiesser, Anne Koch[3] und Susanne Heine) kamen in der Sendung mehr nicht-evangelikale Vertreter zu Wort als Evangelikale (Frank Hinkelmann und Walter Klimt sowie ein kurzer Soundbite von Billy Graham). Ein oder zwei Soundbites von einem anonymen Prediger mit ausländischem Akzent sind eher bizarr.

Was mich noch gewundert hat: Warum hat Walter Klimt nicht darauf hingewiesen, daß so manches, was an evangelikaler Lehre kritisiert wurde (z.B. die Ablehnung der Allversöhnung), auch Teil der Lehre der Volkskirchen ist? Dort wird manches davon, im Gegensatz zur evangelikalen Praxis, jeden Sonntag im Gottesdienst rezitiert; im Gegensatz zu vielen in den Volkskirchen glauben Evangelikale eben tatsächlich das, was in der Bibel und ihren Bekenntnisschriften steht. Um Walter Klimt nicht unrecht zu tun: es ist natürlich gut möglich, daß er das ohnehin erwähnt hat, und es vom ORF-Redakteur rausgeschnitten wurde, weil es nicht in das Bild paßt, das er vermitteln wollte.

In einer Sache muß ich Walter Klimt allerdings widersprechen: Mir dreht es genauso wie Walter den Magen um, wenn ich die evangelikale Unterstützung für Trump sehe; im Gegensatz zu Walter glaube ich leider nicht, daß es in den USA “viel mehr Baptisten gibt, die nicht Trump unterstützen” – bzw. falls es die tatsächlich gibt, dann kuschen sie mit eingezogenem Schwanz. Das trifft zumindest auf die evangelikalen, von Weißen dominierten Baptistenbünde wie Southern Baptists oder Conservative Baptists zu; in afro-amerikanisch dominierten Gemeinden sieht das anders aus, ebenso in den auch existierenden nicht-evangelikalen Bünden. 

__________
  1. Ich gebe hier keinen Link an, da dieser nur mehr sechs Tage lang gültig wäre, länger sind Ö1 Programme nicht nachzuhören[]
  2. Die Gemeinden Christi werden in der Sendung komischerweise als Churches of Christ erwähnt, obwohl sie bereits seit kurz nach dem 2. Weltkrieg unter dem deutschen Namen “Gemeinde Christi” im deutschen Sprachraum präsent sind.[]
  3. Ihre angegebene Webseite annekoch.academia.edu, existiert nicht. Sie hat eine Forschungsprofessur an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz inne.[]
Ich erlaube auf diesem Blog keine Kommentare. Den Grund dafür und weitere Informationen findest Du auf der Seite Datenschutz.

Ekstatisch und Asketisch — die Evangelikalen?

Posted on Categories UncategorizedTags ,

Franz Graf-Stuhlhofer hat mich darauf aufmerksam gemacht, daß Günter Kaindlstorfer, der bereits im November 2021 eine reichlich tendenziöse Ö1 Radiokolleg-Reihe über die Evangelikalen gemacht hat, es nicht lassen kann, und sich nun, ebenfalls in Ö1, in der Sendereihe Logos – Glauben und Zweifeln, wiederum die Evangelikalen vornimmt.

Anhand der Sendungsbeschreibung kann man schon vorhersehen, daß die Sendung, “Ekstatisch und asketisch” – Warum evangelikale Bewegungen so erfolgreich sind, die am 19. Februar 2022 ausgestrahlt werden soll, auch wieder von Ungenauigkeiten und Fehlern strotzen wird. So wie schon im November, wirft Herr Kaindlstorfer alle möglichen Gruppen in einen Topf; lediglich die Methodisten hat er diesmal, nachdem diese sich wohl nach der Radiokolleg-Reihe beschwert haben, mit einer Erklärung außen vor gelassen. Adventisten und Gemeinden Christi[1], die sich selbst nicht zur evangelikalen Bewegung zählen, sind nach wie vor in dem Mix, und der Titel läßt darauf schließen, daß er sowohl charismatisch/pfingstlerische als auch nicht-charismatische Gruppen und Gemeinden in den einen Topf namens evangelikal wirft. Das ist zwar international durchaus üblich, aber gerade im deutschen Sprachraum nicht. Den evangelikalen Flügel der Evangelischen Kirche (auch als “Fromme” oder “Pietisten” bekannt) ignoriert er geflissentlich.

Ekstase und Askese sind ja Begriffe, die in der Kirchengeschichte immer wieder vorkommen, sowohl in positiver als auch in negativer Hinsicht; wenn man die Freikirchen betrachtet[2], was wohl ein zutreffenderer Begriff wäre für die Gruppe, die Kaindlstorfer mehr oder weniger akkurat portraitieren möchte, dann gibt es sicher Gruppen, denen mehr Ekstase zu wünschen wäre, und andere, bei denen mehr Nüchternheit empfehlenswert wäre. Was die Askese anlangt, kann man wohl sagen, daß allen christlichen Gruppen und Kirchen in Österreich (und im “Westen” insgesamt) mehr Askese gut täte; großteils sind wir genauso Teil der Konsumgesellschaft um uns herum, wie die “Un-” oder “Andersgläubigen”, was schwerlich auf eine wörtliche Auslegung der Bibel zurückzuführen ist.

Lassen wir diese Sendung also auf uns zukommen und hoffen, daß Herr Kaindlstorfer diesmal mehr auf Frank Hinkelmann und weniger auf Bernd Vogt[3]  gehört hat; es wäre seinem Ruf als objektiver Journalist sehr zuträglich.

__________
  1. In der Sendungsbeschreibung werden sie als Churches of Christ genannt, obwohl sie schon seit kurz nach dem 2. Weltkrieg als Gemeinden Christi in  Österreich präsent sind[]
  2. ich verwende den Begriff hier als “Gattungsbezeichnung”, nicht bezogen auf die anerkannte Religionsgemeinschaft der Freikirchen in Österreich[]
  3. Bernd Vogt ist in einer Pfingstgemeinde in Deutschland aufgewachsen und hat dort offenbar viele Verletzungen erlitten; allerdings liegt das alles fast ein halbes Jahrhundert zurück, und die Art von Pfingstgemeinde, die er in seinem Buch schildert, war immer schon am extremen Rand der evangelikalen Bewegung angesiedelt und ist vor allem für die Evangelikalen in Österreich überhaupt nicht repräsentativ.[]
Ich erlaube auf diesem Blog keine Kommentare. Den Grund dafür und weitere Informationen findest Du auf der Seite Datenschutz.

Christenverfolgung in Deutschland …

... wie im kommunistischen Rumänien!

Posted on Categories UncategorizedTags , , ,

Diese Eltern, Camelia und Petru Furdui aus Rumänien, jetzt wohnhaft in Walsrode in Norddeutschland, müssen sich wohl fühlen, als wären sie in das kommunistische Rumänien zurückversetzt worden, das sie wahrscheinlich nur aus Erzählungen ihrer eigenen Eltern kennen — und das in dem Musterland der Europäischen Union, in Deutschland!

Am 26. April 2021 wurden ihnen vom Jugendamt ihre sieben Kinder, David, Naomi, Estera, Natalia, Ruben, Albert, und Lea, ohne Vorwarnung weggenommen und in Heimen und Pflegefamilien untergebracht. Lea war diesem Zeitpunkt erst knapp über ein Jahr alt; sie feierte vor wenigen Tagen ihren zweiten Geburtstag, ohne ihre Eltern und Geschwister!

Nachdem sich der ursprüngliche Vorwurf der Kindesmißhandlung als haltlos herausgestellt hat wird den Eltern (Mitglieder einer Pfingstgemeinde) nun die religiöse Erziehung der Kinder vorgeworfen “die nicht im Einklang steht mit den Werten der Mehrheitsgesellschaft” — da wird ganz offensichtlich die Religionsfreiheit mit Füßen getreten, ebenso wie das Recht der Eltern, ihre Kinder zu erziehen. Das deutsche Grundgesetz sagt in Artikel 6,

(2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft.

(3) Gegen den Willen der Erziehungsberechtigten dürfen Kinder nur auf Grund eines Gesetzes von der Familie getrennt werden, wenn die Erziehungsberechtigten versagen oder wenn die Kinder aus anderen Gründen zu verwahrlosen drohen.

Von einer Erziehung, die die nicht im Einklang steht mit den Werten der Mehrheitsgesellschaft ist hier als legitimer Grund für eine Kindeswegnahme nicht die Rede.

Nun kann man sicherlich die Frage stellen, ob diese Schilderung der Vorgänge durch die Eltern Furdui den Tatsachen entspricht, bzw ob da nicht noch mehr dahintersteckt; daß das Jugendamt bei Kindeswegnahmen normalerweise sehr vorsichtig agiert. Was ich in diesem Zusammenhang interessant finde ist, daß, wenn man “Furdui Walsrode” in Google eingibt, viele, auch sekulare, Medienberichte findet, die im wesentlichen die gleiche Geschichte wie die Furduis erzählen, aber keine, die dieser Darstellung widersprechen. Es wäre schon sonderbar, wenn kein sekularer Journalist eine legitime Begründung für diese Aktion finden könnte — wenn es denn eine solche gäbe.

Auf Grund anderer Berichte über das Vorgehen deutscher Behörden gegen christliche Eltern sowie über die Ursachen von Konflikten zwischen christlichen Einwanderern nach Deutschland mit dem dortigen Schulsystem und Jugendamt, kann ich mir beispielsweise gut vorstellen, daß sich eines oder mehrere der Furdui-Schulkinder in der Schule mehrmals gegen einen der Werte der Mehrheitsgesellschaft ausgesprochen hat, die dort fächerübergreifend vermittelt werden, wie z.B. die Gleichwertigkeit aller sexuellen Neigungen. In Kombination mit dem Einwanderer-Status der Familie kann ich mir eine solche Aktion, z.B. nach einer Meldung aus der Schule über diese unangepassten Einwandererkinder, durchaus vorstellen.

Und diese Floskel vom mangelnden Einklang mit den Werten der Mehrheitsgesellschaft paßt da sehr gut dazu, das kommt aus einer bestimmten Ecke, die konservatives Christentum z.B. mit islamischem Fundamentalismus auf eine Stufe stellt und das Entstehen von Parallelgesellschaften als Schreckgespenst an die Wand malt, gegen das der Staat vorgehen muß.

Ich will dabei den Jugendamt-Mitarbeitern nicht einmal böse Absicht unterstellen. Die moderne, “progressive” Sicht der Dinge betrachtet Religion nicht nur als unnötig, sondern sieht viele Aspekte eines traditionellen christlichen Welt- und Menschenbildes als falsch und sogar unmoralisch an (wie z.B. das Beharren auf der lebenslangen Ehe zwischen einem Mann und einer Frau, die Ablehnung von vor- und außerehelichem Geschlechtsverkehr, die Ablehnung von Abtreibung, das Beharren darauf, daß Männer und Frauen nicht beliebig austauschbar sind und der Mensch auch sein Geschlecht nicht beliebig wechseln kann, usw.) — und vor falschen und unmoralischen Ansichten muß man Kinder schützen. Allerdings ist in einem demokratischen Rechtsstaat immer noch das Gesetz der Maßstab der Legitimität jeder Maßnahme, und nicht das individuelle moralische Empfinden der handelnden Amtspersonen.

Wer sich an den Anwaltskosten von Familie Furdui beteiligen will, kann diesen GoFundMe Link benützen.

Ich erlaube auf diesem Blog keine Kommentare. Den Grund dafür und weitere Informationen findest Du auf der Seite Datenschutz.

Die Welt, Israel, und die Kirche

Posted on Categories UncategorizedTags , ,

CNN berichtet:

Jerusalem (CNN) Amnesty International ist die letzte in einer Reihe von Menschenrechtsorganisationen, die Israel wegen seiner Behandlung von Palästinensern der Apartheid beschuldigt, was eine zornige Reaktion von Seiten Israels hervorgerufen hat, in der dieser Bericht als anti-semitische verurteilt wird. …

Wie zwei vorhergegangene Berichte zum selben Thema — von der israelischen Menschenrechtsorganisation B’Tselem und der New Yerker Human Rights Watch (HRW) untersucht der Bericht von Amnesty die israelische Politik in den Palästinensergebieten, die seit 1967 von Israel besetzt sind, aber nie formell annektiert wurden, sowie in Israel selbst.[1]

Die israelische Regierung wirft Amnesty (und den anderen Menschenrechtsorganisationen) vor, mit zweierlei Maß zu messen und so die Existenz Israels als Heimatland des jüdischen Volkes zu unterminieren. Genau das mache den modernen Antisemitismus aus.

Definieren wir mal Begriffe. Palästinenser sind in diesem Zusammehang die arabischen Bewohner der besetzten Gebiete, die keine israelische Staatsbürgerschaft besitzen.  Warum besitzen sie keine Staatsbürgerschaft? Weil diese Gebiete lediglich von Israel besetzt, aber nicht annektiert sind; das heißt, sie sind völkerrechtlich nicht Teil von Israel.

Israel könnte diese Gebiet zwar annektieren, aber das scheitert an mindestens zwei Tatsachen:

  • Erstens würde das auf heftigen Widerstand aus allen möglichen Richtungen stoßen, inklusive Europas und der USA, vor allem aber natürlich sämtlicher arabischer und muslimischer Staaten.
  • Zweitens würde eine Annektierung die dort lebende Bevölkerung automatisch zu Staatsbürgern machen, was sowohl unter dem Gesichtspunkt von Israel als jüdischem Staat als auch wegen der ungebrochen feindseligen Haltung der palästinensischen Führung, welche sich seit jeher weigert, die legitime Existenz Israels anzuerkennen. 

Der Bericht von Amnesty merkt an, was wohl zutrifft, daß diese Palästinenser nicht die gleichen Rechte besitzen, und von den israelischen Behörden nicht gleich behandelt werden, wie Israelis, und kommt zu dem Schluß, “daß der israelische Staat Palästiner als eine minderwertige, nicht-jüdische rassische Gruppe betrachtet und behandelt.

In genau dieser Schlußfolgerung liegt der Antisemitismus begraben, denn die unterschiedliche Behandlung der palästinensischen Bevölkerung läßt sich nicht nur durch israelischen Rassismus erklären, sondern auch dadurch, daß die Palästinenser nicht nur durch ihre Führung, sondern auch durch das Verhalten weiter Teile der Bevölkerung ihre feindselige Haltung gegenüber dem israelischen Staat und seiner jüdischen Bevölkerung  zum Ausdruck bringen, und daher auch als Feinde behandelt werden.

Klar kommt es in der Beziehung zwischen Besatzern und Besetzten immer wieder auch von staatlicher Seite zu Übergriffen, und diese darf und soll man aufgreifen, thematisieren und auch kritisieren, aber diese Schlußfolgerung ignoriert den de-fakto Kriegszustand zwischen Israel und den Palästinensern und ist deshalb als antisemitisch zu beurteilen.

In unserer sekularisierten Welt, in der Gottes Verheißungen nicht ernst genommen werden, kann man jetzt auch lange darüber debattieren, wie legitim die Errichtung des Staates Israel als jüdisches Heimatland überhaupt war[2], aber gerade Europäer und Amerikaner, die entweder selbst schuldig am Holocaust beteiligt waren, oder viel zu lange untätig bei Hitler’s “Endlösung” zugesehen haben, und deren Regierungen dann sozusagen als “Wiedergutmachung” den modernen Staat Israel aus der Traufe gehoben haben, sind wirklich die allerletzten, welche jetzt die Existenz und Legitimität Israels in Frage stellen dürfen, entweder durch ihre Regierungen, oder durch ihre Non-Profit “Do Gooder” Organisationen.

Aber das Problem geht viel tiefer, und hat eine Parallele zu dem Widerstand, den neben Israel auch die christliche Kirche, in all ihren Traditionen,  in dieser Welt erfährt.

Auch der Kirche werden konkrete Verfehlungen vorgeworfen, und vieles davon zu Recht. Der sexuelle Mißbrauch durch Priester und Pastoren und andere kirchliche Mitarbeiter, die Ausgrenzung verschiedener Personengruppen im täglichen Leben, die Kreuzzüge, die Inquisition, und vieles mehr, kann man völlig berechtigterweise kritisieren.

Aber letztlich liegt dem zunehmenden Widerstand, den sowohl Israel und das jüdische Volk, als auch die Kirche und Menschen, die sich zu ihrem Glauben an Gott bekennen, in der Welt erleben, etwas anderes zugrunde: Die Ablehnung Gottes, und daher auch der Vorstellung, daß irgendjemand, sei es Israel oder die Kirche, “Volk Gottes” ist. Das ist natürlich auch bizarr: einerseits leugnet man die Existenz Gottes, andererseits wehrt man sich vehement dagegen, daß sich da ein paar Gruppen einbilden, von diesem nicht existierenden Gott auserwählt zu sein.

Das wird auch nicht besser werden: die christliche Eschatologie ist da ziemlich klar, die Geschichte wird ein Ende haben, und gegen dieses Ende zu wird es zu ziemlich blutiger Verfolgung sowohl Israels als auch der Kirche kommen. Aber der Sieg Gottes steht auch schon fest!

__________
  1. meine Übersetzung[]
  2. das Konzept eines Heimatlandes für ein Volk, welches dort dann privilegiert ist, widerspricht modernem, progressivem Empfinden und wird als dumpfer Nationalismus gesehen[]
Ich erlaube auf diesem Blog keine Kommentare. Den Grund dafür und weitere Informationen findest Du auf der Seite Datenschutz.

Diese Schmutzkampagne hat Papst Benedikt nicht verdient!

Posted on Categories UncategorizedTags , , ,

Angesichts der öffentlichen Empörung über den emeritierten Papst Benedikt aus Anlaß des kürzlich veröffentlichten Münchner Mißbrauchs-Gutachtens finde ich diese Stellungnahme des Passauer Bischofs Stefan Oster sehr hilfreich und fair.

Die relevante Stelle in Peter Seewalds Buch

Natürlich muß auch Papst Benedikt / Joseph Ratzinger Verantwortung übernehmen für das, was er getan oder auch verabsäumt hat, aber man sollte bei der Beurteilung dessen fair bleiben. Das Gutachten wirft Benedikt vor, seine Anwesenheit bei einer bestimmten Sitzung bewußt geleugnet zu haben, um die Ermittler in die Irre zu führen; Bischof Oster weist darauf hin, daß Benedikts Anwesenheit bei und Teilnahme an dieser Sitzung bereits in Peter Seewalds Benedikt-Biografie dokumentiert ist, welche mit Benedikts Mitwirken entstanden ist, und es sich daher bei der gegenteiligen Aussage in Benedikts Einlassung tatsächlich um einen redaktionellen Irrtum gehandelt haben dürfte. Und er weißt auch darauf hin, daß es bei dieser Sitzung, anders als im Gutachten behauptet, nicht um den seelsorgerlichen Einsatz eines beschuldigten Priesters in München ging, sondern um dessen Aufenthalt zur Therapie.

Es ist völlig normal, daß sich ein körperlich nicht mehr ganz fitter 94-jähriger für seine Korrespondenz, insbesondere in Rechtsangelegenheiten, auf Mitarbeiter verläßt; einen Fehler eines solchen Mitarbeiters für eine derartige Schmutzkampagne zu mißbrauchen, und dabei auch den Inhalt der Sitzung falsch darzustellen, wirft ein bezeichnendes Licht auf die Verfasser des Gutachtens sowie auf die Medien, die das jetzt ausschlachten.

Ich bin als evangelikaler Christ in vielen Dingen anderer Meinung als der emeritierte Papst, aber die Lektüre seiner Jesus-Bücher[1] hat mich beeindruckt als das Zeugnis eines zutiefst Jesus-gläubigen Mannes, als eines Bruders im Herrn, und ich kann all jene, die ihn jetzt über die Maßen verurteilen, vor allem jene, die sich selbst als Christen sehen, nur auf Römer 14,4 hinweisen:

«Wer bist du, dass du einen fremden Knecht richtest? Er steht oder fällt seinem Herrn. Er wird aber stehen bleiben; denn der Herr kann ihn aufrecht halten.»

__________
  1. wobei ich auch nicht in allem mit ihm einer Meinung war[]
Ich erlaube auf diesem Blog keine Kommentare. Den Grund dafür und weitere Informationen findest Du auf der Seite Datenschutz.

Meine Einstellung zum Judentum hat sich geändert

Posted on Categories UncategorizedTags , ,

Ich habe vor kurzem vier Romane des amerikanischen jüdischen Schriftstellers Chaim Potok wieder gelesen: “Die Erwählten” (The Chosen), “Das Versprechen” (The Promise), “Mein Name ist Ascher Lev” (My Name is Asher Lev), sowie The Gift of Asher Lev (m.W. nicht auf Deutsch erschienen). In den letzten paar Jahren habe ich auch viele andere Sachbücher und Artikel über Juden und Judentum gelesen, und das hat bei mir ein Umdenken ausgelöst:

Umso mehr ich über das Thema lese, umso weniger bin ich davon überzeugt, wie die Religion des Älteren Testaments im evangelikalen Christentum verstanden wird, nämlich als eine Religion, deren Anhänger bemüht sind, sich Erlösung durch ihre eigenen Taten, durch ihre Gesetzestreue, zu verdienen, statt auf Gottes Barmherzigkeit und Gnade zu vertrauen. Dieses Verständnis des Judentums erscheint mir zunehmend unzutreffend und unsinnig.

Natürlich gibt es “Namensjuden“, genauso wie es in allen christlichen Kirchen “Namenschristen” gibt. Natürlich gibt es sehr gesetzliche Juden, die glauben, daß sie gut genug sind, um ihr Heil zu verdienen, so wie es ja auch genug Christen gibt, die diesem Irrglauben anhangen. Natürlich gibt es Gruppen innerhalb des Judentums, die den Glauben an einen eingreifenden Gott aufgegeben haben, und deren Religion sich auf ethische Grundsätze reduziert – genauso, wie es soche Gruppen auch innerhalb des Christentums gibt.

Aber gläubige Juden, die bemüht sind, nach der Torah (den fünf Büchern Mose, auch Pentateuch genannt) zu leben, wissen ganz genau, daß sie von Gottes Barmherzigkeit abhängen, nicht von ihrem eigenen moralischen Verhalten — das ist schließlich das Thema von Pesach und Yom Kippur und all den anderen Festen: sie daran zu erinnern, auf Gott zu vertrauen, der sich im Verlauf der Geschichte Israels immer wieder als treu erwiesen hat. Sie sehen ihren Gehorsam den Geboten der Torah gegenüber nicht als eine ärgerliche Last, sondern als Quelle der Freude, deshalb feiern sie ja auch das Fest Simchat Torah, die Freude an der Torah, zum Abschluß des Perikopenzyklus.

Und Jesus selbst hat seine Zuh¨örer ermahnt: “Auf dem Stuhl des Mose sitzen die Schriftgelehrten und Pharisäer. Alles nun, was sie euch sagen, das tut und haltet; aber nach ihren Werken sollt ihr nicht handeln, denn sie sagen’s zwar, tun’s aber nicht.” (Matt. 23:2,3) Er wendet sich hier nicht gegen die jüdische Religion an sich, sondern gegen religi¨ose Funktionäre, deren Leben nicht mit dem übereinstimmte, was sie lehrten und vom gläubigen Volk verlangten–von dieser Sorte gibt es auch in unseren Kreisen genug.

Christen beklagen natürlich, daß die meisten Juden Jesus nicht als den verheißenen Messias anerkennen. Aber ich glaube, es ist höchste Zeit, daß wir als Christen die traurige Rolle erkennen, die wir dabei gespielt haben, unsere eigene kollektive Mitschuld daran, daß die meisten Juden Jesus als Messias ablehnen. Der Apostel Paulus sagt in Römer 11, daß er es als seine — und damit letztlich auch unsere — Verantwortung sieht, in den Juden Neid zu provozieren, wenn sie nämlich Gottes Wirken in den Jüngern Jesu sehen. Dieser Verantwortung sind wir überhaupt nicht gerecht geworden; stattdessen haben wir in den mehr als 2000 Jahren Kirchengeschichte unser Bestes getan, das jüdische Volk zum Zorn und zur Abscheu zu provozieren, und den Namen Jesus unter ihnen zum Schimpfwort zu machen.

Und auch diejenigen unter uns, die Israel unterstützen, tun dies allzu oft auch nicht aus einer Liebe zu den Juden als Gottes auserwähltem Volk, Seinem Augapfel, sondern aus sehr pragmatischen, eschatologischen Überlegungen, um die Wiederkehr Jesu zu beschleunigen.

Jedenfalls hat mich meine Lektüre, wie zuletzt die Romane von Chaim Potok, dazu gebracht, meine eigene Einstellung zu den Juden, zum Judentum, und zu Israel zu überdenken. Ich bin zwar kein Anhänger der “Zwei-Bünde-Lehre” (ein Bund für die Juden, ein anderer für die restlichen Menschen), aber es ist für mich nicht unvorstellbar, daß ein barmherziger, gnädiger Gott sehr wohl in Betracht ziehen wird, wie das Verhalten derer, die sich auf Jesus berufen, es den Juden sehr schwer gemacht hat, Jesus als den verheißenen Messias zu erkennen.

Ich erlaube auf diesem Blog keine Kommentare. Den Grund dafür und weitere Informationen findest Du auf der Seite Datenschutz.

Gerechtigkeit …

Posted on Categories UncategorizedTags , ,

“Sondern das Recht ströme wie Wasser,
die Gerechtigkeit wie ein nie versiegender Bach.

Amos 5,24

Eine Freundin, Karin Laser Ristau, die in einem Altersheim in Kanada lebt und arbeitet, hat kürzlich diesen Vers auf Facebook gepostet, und als Antwort auf die Frage einer Leserin, “Was ist unsere Rolle dabei?”, hat Dr. Jerry Shepherd, Professor für Altes Testament am Taylor College and Seminary in Alberta, Kanada, den folgenden Kommentar gepostet:

Das Alte Testament spricht auf vielerlei Weise davon.

Recht und Gerechtigkeit bedeuten im Alten Testament vor allem, diejenigen gerecht zu behandeln, die ohne eigenes Verschulden in Schwierigkeiten sind, die in Not sind, die unterdrückt oder an den Rand der Gesellschaft gedrückt werden.

Das Alte Testamen hat also viel dazu zu sagen, wie man gerecht oder richtig handelt:

  • für die Witwen, die Waisen, und die Armen zu sorgen;
  • denen Geld zu borgen, die in Not sind;
  • alle Menschen mit Würde und Respekt zu behandeln, weil sie im Ebenbild Gottes geschaffen sind;
  • den Nächsten zu lieben, und auch den “Fremdling” in unserer Mitte;
  • den Armen zu helfen, indem man die Felder nicht vollständig aberntet;
  • die Armen vor Gericht gerecht zu behandeln statt sie über den Tisch zu ziehen und ihnen so ihr Recht zu verwehren;
  • die Zwangsenteignung von Menschen zu verhindern und Spekulanten entgegenzutreten;
  • die Armen vor unfairen Steuern bewahren;
  • der Korruption und Bestechung ein Ende zu machen.

Das sind nur ein Paar Wege, wie Recht und Gerechtigkeit in der Gesellschaft zum Ausdruck kommen sollen.

Ich finde, das fordert uns als Jünger Jesu heraus, weil wir so manche sehen, die diese Gerechtigkeit mehr verkörpern, als viele von uns. Allzu oft neigen wir dazu, das Christ-Sein und das Evangelium in erster Linie als eine Frage unserer eigenen Erlösung zu sehen, als das Ticket für unsere persönliche Himmelfahrt. Aber Jesus hat sehr viel davon gesprochen, daß das Reich Gottes hier auf Erden sichtbar werden soll, und das ist zum Teil unsere Verantwortung.

Ich finde es bedrückend, wenn Menschen, die teilweise recht unbiblische Ansichten vertreten, mehr von dieser Gerechtigkeit verwirklichen als so manche, deren Theologie untadelig rechtgläubig ist.

Ich erlaube auf diesem Blog keine Kommentare. Den Grund dafür und weitere Informationen findest Du auf der Seite Datenschutz.

“Die Ekstatiker Gottes”: Tendenziöser Bericht in Ö1

Posted on Categories UncategorizedTags ,

Dieser Artikel ist eine überarbeitete Kombination meiner beiden kritischen Facebook-Einträge zur Ö1 Radiokolleg-Reihe “Die Ekstatiker Gottes” über evangelikale Gruppen, die am 2., 3., und 4. November 2021 ausgestrahlt wurde. Neben meinen beiden Einträgen und Gedanken, die ich mir danach noch gemacht habe, sind auch Gedanken aus Facebook-Kommentaren zu meinen Einträgen eingeflossen, und ich zitiere noch einen Freund, der dem ORF (und mir) seine Stellungnahme zur Sendereihe geschickt hat.

Ich habe meine ursprünglichen Einträge auch an service.oe1@orf.at geschickt; ob sie bei dem verantwortlichen Redakteur, Günter Kaindlsdorfer, landen werden, und wie weit sie bei ihm Wirkung zeigen, kann ich natürlich nicht beurteilen.


Ich habe mir gerade die drei Folgen der Ö1 Radiokolleg-Reihe “Die Ekstatiker Gottes” über evangelikale Gruppen angehört.

Ein paar Dinge fallen mir sofort auf:

  • die mangelnde Unterscheidung zwischen Evangelikalen und gemäßigten Pfingstlern einerseits und den radikalen Anhängern des Prosperity Gospel (Wohlstandsevangelium) andererseits;
  • die Auswahl von Predigt-Ausschnitten in einem extrem fanatischem Tonfall und zumeist mit stark ausländisch gefärbtem Akzent;
  • die wiederholte Behauptung, daß die Predigten in evangelikalen Gemeinden vor allem um das drohende Höllenfeuer kreisen, und damit einhergehend die Aussage, daß Evangelikale vor allem dadurch wachsen, daß sie den Menschen Furcht einjagen; und schließlich
  • die Beschreibung evangelikaler Gottesdienste als Rockkonzerte oder “perfekt inszenierte Musicals”.

Diese letztere Bild ist sehr stark von den natürlich sehr medien-präsenten Megachurches (Gemeinden mit mehreren Tausend Mitgliedern in einer Ortsgemeinde) geprägt, die aber — vor allem in Österreich — nur einen kleinen Teil der evangelikalen Bewegung ausmachen. Die Mehrzahl der evangelikalen Gemeinden sind klein bis mittelgroß; ihre Gottesdienste erinnern garantiert nicht an Rockkonzerte, nicht zuletzt deshalb, weil ihnen dafür sowohl die technischen Ressourcen als auch die musikalischen Talente fehlen.

Es kommen einige Aussteiger aus konservativen Gruppen zu Wort; die Musikkritikerin Miriam Damev, eine bulgarischstämmige ehemalige Adventistin (die Adventisten gehören eigentlich nicht zu den Evangelikalen) sowie Bernd Vogt, ein 65-jähriger Deutscher, der sich mit 16 Jahren, also vor fast 50 Jahren, von der Pfingstgemeinde seiner Kindheit und Jugend verabschiedet hat und über seine Erlebnisse in dieser Gemeinde ein Buch geschrieben hat. Beide erzählen von sehr extremen Erlebnissen, die ich gar nicht in Frage stellen will; gerade bei Herrn Vogt stellen sich jedoch ein paar Fragen:

  • Erstens liegen Herrn Vogts Erfahrungen fast 50 Jahre zurück, und es stellt sich die Frage, wie weit sie heute noch repräsentativ und daher für einen Bericht wie diesen relevant sind;
  • Zweitens sind sie meiner Erfahrung nach selbst für evangelikale und Pfingstgemeinden extrem, und Extremisten gibt es in jeder gesellschaftlichen Gruppe; und
  • Drittens ist es zwar verständlich, wenn Herr Vogt aufgrund seiner traumatischen Erlebnisse in der extremen Pfingstgemeinde seiner Jugend verallgemeinernd die gesamt evangelikale Bewegung verdammt; wenn dann der ORF dieses Pauschalurteil ziemlich unhinterfragt übernimmt, dann richtet sich das schon von selbst.

Ich selbst bin ungefähr zur gleichen Zeit zur evangelikalen Bewegung gestoßen, wie Herr Vogt sie verlassen hat, also gegen Anfang der 1970er Jahre, und kann die generelle Beschreibung der Bewegung in dieser Sendereihe (also insbesondere die Panikmache über Hölle und Endzeit, der Fokus auf weltlichen Erfolg und Reichtum als Zeichen der Zustimmung Gottes, die effektive “Verstoßung” von Aussteigern) aus eigener Erfahrung nicht als normale Situation bestätigen. Natürlich gibt es einzelne Gemeinden, wo das eine oder andere zutrifft; es gibt auch Strömungen innerhalb der evangelikalen Bewegung, wo eine Tendenz in der einen oder anderen Richtung besteht, aber generell, wenn man sich die “normalen”, nicht in den Medien auffallenden evangelikalen und Pfingstgemeinden ansieht, dann trifft eher das Bild zu, das die Musikerin Karin Bachner von ihrer Kindheit und Jugend in einer Linzer Pfingstgemeinde zeichnet.

Daß die Redaktion den evangelischen Pfarrer i.E. Frank Hinkelmann als Fachmann für Freikirchen, Evangelikale, und Pfingstler heranzieht, ist ein positiver Aspekt, denn dieser ist in Österreich sicherlich der qualifizierteste Fachmann zu diesem Thema; ich finde es allerdings etwas befremdlich, daß man ihn sowie auch den Historiker Mitchell Ash  ausschließlich zu geschichtlichen und statistischen Fragen und nicht zu theologischen Fragen zu Wort kommen ließ;  zu theologischen Fragen kommt ganz kurz der Pastor einer Wiener Pfingstgemeinde, Walter Bösch, zu Wort, sowie der voriges Jahr verstorbene Adolf Holl, der sich erstaunlich wohlwollend über die Pfingstler äußert, aber hauptsächlich neben den Herrn Vogt noch die “Religionspsychologin” Ulrike Schiesser, die auf ihrer Homepage zwar beeindruckende akademische Qualifikationen aufzählt, darunter aber keine in Religionspsychologie, die Professorin an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz, Anne L, Koch, sowie Susanne Heine, Wiener evangelische Theologin (die sich ebenfalls eher positiv äußert).

Mir fällt an den theologischen Kritiken auf, daß hier Dinge kritisiert werden, die auch in der katholischen und evangelischen Kirche vor gar nicht allzu langer Zeit zur offiziellen Lehre gehörten und teilweise noch gehören.  Auch in der katholischen Pfarre, wo ich aufgewachsen bin, galt die Ehe zwischen einem Mann und einer Frau als der einzige legitime Ort für sexuelle Betätigung; wurde daher Homosexualtiät als unnatürlich und sündig  betrachtet, und Abtreibung als Ermordung eines ungeborenen Kindes. Auch in der katholischen Kirche meiner Jugend gab es keine “Priesterinnen”. Die katholische Kirche hält immer noch an diesen Lehren fest, auch wenn ihr “Bodenpersonal” sie nicht mehr ernst nimmt, sich an die umgebende sekulare Gesellschaft angepaßt hat, und mehr oder weniger militant gegen die eigene Kirchenführung rebelliert.

Auch von der Hölle, als dem nicht erstrebenswerten Ort, wo Ungläubige die Ewigkeit verbringen werden, habe ich zuerst im katholischen Religionsunterricht gehört, sowie in Lesungen und Predigten in der sonntäglichen Messe. Extra Ecclesiam nulla salus (“Nur in der Kirche ist das Heil”) habe ich gelernt, und Angehörige von “Sekten”, wie die Freikirchen damals pauschal genannt wurden, waren nicht in der Kirche und daher vom Heil ausgeschlossen. Die tolerantere Gesinnung von Vatikan II drang erst langsam in der österreichischen Kirche durch.

Aber in jeder normalen Freikirche, ebenso wie in den Volkskirchen, wird die Predigt von der Hölle ja immer ergänzt von der Predigt über das Heilsangebot Gottes, der uns einen Ausweg anbietet.

Und wenn kritisiert wird, daß nicht nur der gn¨¨adige Gott gepredigt wird, sondern auch das Böse in der “Welt” thematisiert wird, muß man sich die Frage stellen, ob das nicht tatsächlich der Realität entspricht.

Natürlich kann man in Frage stellen, ob Harry Potter und Bibi Blocksberg wirklich so gefährlich sind; gute und wertvolle Literatur ist gerade Bibi Blocksberg sicher nicht. Meine Kinder haben Harry Potter gelesen und die Filme gesehen, und wir hatten nie Bedenken deswegen. Wenn man Kinder einigermaßen vernünftig erzieht, können sie sehr wohl zwischen Fantasie und Realität unterscheiden.

Was man an der Berichterstattung noch anmerken sollte: stellenweise ist sie im Ton schon so unpassend, daß ich mich gefragt habe, wie weit sich die Autoren hier  der “Herabwürdigung religiöser Lehren” annähern, einem Straftatbsestand, der anerkannte Religionsgemeinschaften in Österreich schützen soll. Und ein Freund von mir, der sich ebenfalls mit seiner Reaktion auf die Sendereihe an den ORF gewandt hat, meint, angesichts der intensiven Verfolgung der Täufer in Österreich vor fast 500 Jahren, wofür offiziele Vertreter von Gemeinden, Ländern, Kirchen und auch der Bundesregierung im Zuge des Reformationsgedenkens 2017 Abbitte getan haben, hätte er sich vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk eine freundlichere und ausgeglichenere Berichterstattung erwartet.  Er weist auch darauf hin, daß sich Bernd Vogt, welcher der wesentliche Informant für diese Reportage gewesen zu sein scheint, im Unfrieden von der Freikirche seiner Jugend getrennt hat; die unhinterfragte Übernahme seiner Aussagen ist etwa so, als würde man eine Reportage über den ORF auf den Aussagen eines fristlos gekündigten Mitarbeiters aufbauen.

Die Geschichte, die Frau Schiesser erzählt, daß “Aussteiger” aus evangelikalen Gemeinden generell gewissermaßen mit dem Bann belegt werden und alle Freunde verlieren, kann ich aus eigener Erfahrung nach über 40 Jahren im evangelikalen Umwelt gar nicht bestätigen – ich wurde nie gedrängt, den Kontakt mit Aussteigern oder auch mit “nicht gläubigen” Verwandten  zu vermeiden oder abzubrechen. Die Gruppen und Gemeinden wo das zutrifft, gibt es zwar, die sind allerdings der extreme Rand der evangelikalen Bewegung und in der Minderheit. Das ist wieder so ein Pauschalurteil, von denen diese Serie nur so strotzt.

Fanatiker und Extremisten gibt es in allen Kirchen. Man sollte sich hüten, von solchen extremen Erfahrungen auf eine Bewegung insgesamt zu schließen.

Oh, und noch etwas: Auf das Radiokolleg-Segment über die Evangelikalen folgt eines über Tarot — die magische “Religion”, die sich rund um das Tarock-Kartenspiel entwickelt hat. Der Host des Radiokolleg, Heinz Janisch, zieht am Anfang jeder Sendung eine “Tages-Tarot-Karte” und liest die Erklärung dazu vor. Das ist für mich durchaus sinnbildlich für die Verdrehtheit unserer Gesellschaft: traditionelles Christentum wird belächelt bzw als gefährlich, bedrohlich und einschränkend empfunden, egal ob in Freikirchen oder in Volkskirchen (wie z.B. die katholische Loretto-Gemeinschaft), dafür bauen wir uns unsere eigenen, neuen Religionen wie Tarot und New Age. Ich vermute, der Grund dafür liegt darin, daß diese neuen Religionen nur versprechen und nichts fordern, und das paßt in die heutige Zeit.

Mein Sohn hat auf dieses Radiokolleg mit der Beobachtung reagiert: “Das ist kein sehr gutes Stück Journalismus. Zumindest, wenn das Ziel eine faire Berichterstattung gewesen wäre.”

Und ich fürchte, das ist genau der Punkt: ich glaube nicht, daß das Ziel eine faire Berichterstattung war. Es geht ja hier um eine Gruppe, die Sex außerhalb der Ehe, Homosexualität, Abtreibung, usw. ablehnt; um eine Gruppe, die klar sagt, daß Männer und Frauen tendeziell unterschiedliche Aufgaben und Berufungen haben und nicht beliebig austauschbar sind; die in Frage stellen, ob man Gender vom biologischen Geschlecht trennen und beliebig wechseln kann; um eine Gruppe, die den Menschen sagt, daß sie Sünder sind und ohne den Glauben an Jesus eine Bestrafung zu gewärtigen haben, usw. All das sind Ansichten, die von unseren “progressiven”, “fortschrittlichen” Zeitgenossen für abstoßend, unmoralisch, und gefährlich gehalten werden, und Menschen, die solche Ansichte vertreten, die verdienen keine faire Behandlung.

So ein tendenziöser, negativer Bericht stellt natürlich keine Verfolgung dar, wie mich eine Leserin aufmerksam gemacht hat. Aber für mich ist sehr klar:

Der Widerstand, den wir erleben, und der sich auch in solchen tendenziösen und unfairen Berichten manifestiert, ist nicht nur die Folge von Mißbrauch und Extremismus in unseren Reihen. Er entspringt der Tatsache, daß die Werte, die wir vertreten, und auch die Lehre selbst, der normativen Auffassung in unserer Gesellschaft diametral entgegen stehen und daher von immer mehr Menschen abgelehnt werden. Deshalb dann werden wir zunehmend Widerstand und unfaire, tendenziöse Berichterstattung erleben, und daher ist diese Warnung des Apostels Paulus durchaus relevant:

Aber auch alle, die in der Gemeinschaft mit Christus Jesus ein frommes Leben führen wollen, werden verfolgt werden.” (2. Tim. 3,12 EÜ)

P.S.: In diesem Zusammenhang (warum wir als Kirche, als Christen zunnehmend auf Ablehnung stoßen) fand ich vor kurzem diesen Artikel des reformierten Theologen und Kirchenhistorikers Carl Trueman interessant, für alle unter Euch die Englisch lesen: The Failure of Evangelical Elites

Ich erlaube auf diesem Blog keine Kommentare. Den Grund dafür und weitere Informationen findest Du auf der Seite Datenschutz.